Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wie alle anderen. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der andere Mann ist nach Deutschland geflogen. Andererseits schreibt man “andere” auch klein, wenn das Nomen wegfällt, denn wir wissen, von wem die Rede ist. Zum Beispiel: Vor dem Computer sitzt mein Vater, aber die anderen setzen im Wohnzimmer. Die schöne Frau lebt in London, aber alle anderen sind schon nach Deutschland geflogen.

  2. Alle anderen - alle Infos zum Film: Alle anderen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2009 von Regisseurin Maren Ade. Das Beziehungsdrama mit Birgit Minichmayr und Lars Eidinger in den Hauptrollen wurde auf der Berlinale 2009 uraufgeführt und gewann dort den Großen Preis der Jury.

  3. 18. Juni 2009 · Alle Anderen - Deutsch | German Trailer (2009)Filmstart: 18.06.2009Story:Das Paar Gitti (Birgit Minichmayr) und Chris (Lars Eidinger) kämpfen sich durch den ...

    • 2 Min.
    • 62,8K
    • Kinox HD
  4. Kurz: Es ist schlicht beides möglich. Maximus40. 18.06.2009, 11:36. alle Anderen. Ich denke, beides ist richtig. Wenn "andere" in Verbindung mit einem Substantiv steht (alle anderen Fahrzeuge, Personen, Früchte usw.), dann klein. Folgt kein Substantiv oder steht "anderen" nicht synonym für ein bestimmtes Substantiv, dann wird es groß ...

  5. Alle Anderen. Maren Ade | DE 2009 | 124 min | DF. Mit: Birgit Minichmayr, Lars Eidinger. Kinostart 15.10.2019. In Erinnerung an deutsches Diskurstheater folgt man dem sympathischen und leicht enervierten Paar aus Brigit Minichmayer und Lars Eidinger bestehend in den Urlaub. Die Rohmer’sche Sommerstimmung hinterlegt, hier jedoch in Italien ...

  6. Wird ‚alle anderen‘ groß- oder kleingeschrieben? Im Ausdruck ‚alle anderen‘ werden normalerweise beide Wörter kleingeschrieben. Nur wenn sich der Ausdruck nicht auf ein Substantiv bezieht, sondern ‚anderen‘ die Funktion eines Substantivs übernimmt, kann es auch großgeschrieben werden: alle Anderen.

  7. Das unbestimmte Zahlwort alle als Artikelwort. Das unbestimmte Zahlwort alle kann als allein stehendes Artikelwort oder in Kombination mit anderen Artikelwörtern verwendet werden. Beispiel: alle allein stehend: Alle Kleider meiner Schwester passen mir perfekt. in Kombination: Alle meine Kleider passen mir nicht mehr.