Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juli 2011 · Solo Sunny ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme, Herstellungsgruppe „Babelsberg", produziertes Filmdrama von Regisseur Konrad Wolf aus dem Jahr 1980.Der So...

  2. „“Solo Sunny“: Filmklassiker als Bühnenerlebnis. Der Ort ist bestens gewählt: Das wiederbelebte Volkshaus Mecklenburg in Crivitz mit seinen Siebzigerjahre-Charme bietet den idealen Rahmen für diese Aufführung. […] Die Inszenierung von Regisseur Sebastian Kreyer bleibt aber nicht in der DDR-Nostalgie stecken, sondern verbindet den ...

  3. Sunny is the pop singer of a mediocre band. They play in small towns, but Sunny feels out of touch with her life as a whole. She starts a relationship with a saxophonist, althoughhis obsession with death is not for her. After getting into a quarrel with a band member, she is thrown out of the group.

  4. Zum Angebot *. Mieten ab 2.99€, Kaufen ab 5.99€. Zum Angebot *. Anzeige. Solo Sunny im Stream: Jetzt legal online schauen beim Streaminganbieter deiner Wahl · KINO.de.

  5. Inhalt. "Solo Sunny" von Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase und Regisseur Konrad Wolf gehört zu den unsterblichen Kultklassikern des DDR-Kinos. Die Geschichte einer Frau, die versucht, ihre persönlichen Träume mit der Lebensrealität in Einklang zu bringen, basiert auf dem Leben von Sanije Torka, was offiziell allerdings nie erwähnt wurde.

  6. www.theater-magdeburg.de › presse › spielzeit-2122Solo Sunny - Theater Magdeburg

    Solo Sunny. Wolfgang Kohlhaase. Nach dem gleichnamigen Film mit der Musik von Günther Fischer. in einer Fassung des Theaters Magdeburg. Regie Elisabeth Gabriel. Bühne Vinzenz Hegemann. Kostüme Ingrid Leibezeder. Musik Nikolaus Woernle. Dramaturgie Laura Busch, Anna Dieren.

  7. 3. Apr. 2022 · Solo Sunny – der letzte Spielfilm von Konrad Wolf und Berlinale-Gewinner 1980 – wurde an Originalschauplätzen in Ostberlin, größtenteils im Prenzlauer Berg, gedreht. Da Wolfgang Kohlhaase das Drehbuch zum Film geschrieben hat, lässt er sich sogar filmhistorisch dem DEFA-Genre ‚Berlin-Film