Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I/Das Mädchen ohne Hände. Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I von Johannes Bolte, Jiří Polívka 31. Das Mädchen ohne Hände. Für verschiedene Auflagen des Märchens der Brüder Grimm siehe Das Mädchen ohne Hände . 31.

  2. Durch einen Handel ihres Vaters mit dem Teufel wird ein gütiges Mädchen beider Hände beraubt und beginnt eine beschwerliche Reise. - Die Illustrationen von Alexandra Maria Fenizia machen die Prämisse dieses Märchens, in dem es darum geht, die Hoffnung niemals aufzugeben, auf wunderbare Weise deutlich; sie beeindrucken uns mit ihrer seelenvollen Fantasie, und wo sie Freude oder Not ...

  3. Das Mädchen ohne Hände. Eine Frau hatte eine Tochter, die war so schön, daß die Vorübergehenden, wenn sie sie bemerkten, eine kleine Weile stehen blieben, um sie anzuschauen. Aber die Mutter bildete sich selbst etwas auf ihre Schönheit ein und sie war eifersüchtig auf ihre Tochter. Sie verbot ihr, sich überhaupt in der Öffentlichkeit ...

  4. Das Mädchen ohne Hände: Grimmms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet [Gebundene Ausgabe] Eugen Drewermann (Autor) Patmos-Verlag der Schwabenverlag AG Reihe/Serie Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet Sprache deutsch Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologe Das Mädchen ohne Hände Grimm Grimm, Jacob u. Wilhelm Märchen Deutschland Märchen Märchensammlungen Deutsche ISBN ...

  5. 13. Apr. 2023 · Das Mädchen ohne Hände. 13.04.2023 ∙ Köhlmeiers Märchen ∙ ARD alpha. Merken. Das traurige Bild vom Mädchen ohne Hände geistert durch viele europäische Märchen. Michael Köhlmeier erzählt die Version, die uns von den Gebrüdern Grimm überliefert wurde. Mehr anzeigen.

    • 14 Min.
  6. Das Mädchen ohne Hände. Es war einmal eine Wirtin, die hatte eine einzige Tochter. So oft Gäste kamen, sagten sie unter sich: »Die Wirtin ist doch wahrhaft ein schönes Weib, wie keines im Lande!«. Sobald sie aber die Tochter ansahen, da konnten sie ihre Augen gar nicht mehr abwenden und sagten: »Die Frau Wirtin ist schön, aber ihre ...

  7. Das Märchen vom Mädchen ohne Hände handelt von einem missbrauchten Kind. Nach dem Missbrauch durch seinen Vater läuft es mit seinen abgeschnittenen Händen auf dem Rücken gebunden ins Erwachsenen Leben. Es hat das Muster übernommen, dass es auf der Welt sei, um den Weg eines Opfers zu gehen, das unbewusst den Missbrauch immer wieder anzieht.