Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Loriot - Ödipussi für 7,79 € bei Thalia online bestellen. Finden Sie bei Thalia die aktuellen Film-Bestseller für Ihre persönliche Auszeit zu Hause!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ödipus ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Er war der Sohn von Laios, dem König von Theben, und Iokaste (auch Epikaste). Von einem Orakel wird Laios prophezeit, dass, wenn ihnen ein Sohn geboren würde, dieser seinen Vater töten und seine eigene Mutter Iokaste heiraten würde. Bei der Geburt ihres Sohnes Ödipus beschließt ...

  2. 8. Sept. 2010 · Ödipus - ein uralter Mythos. Seit Jahrtausenden zieht er die Menschen in seinen Bann. Die Thematik hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren, selbst wenn jede Epoche ihre eigene Deutung ...

  3. Die Geschichte von Ödipus ist keineswegs nur eine mythologische Anekdote, sondern eine Grundlage der Kultur des antiken Griechenlands, deren Echo noch in unserer modernen Gesellschaft nachhallt. In diesem Artikel werden wir den Aufstieg und Fall des Königs von Theben erkunden und uns durch die Fäden seines Schicksals und seiner komplexen Familienbande hindurchweben.

  4. Rezeptionsgeschichte und Interpretationsansatz. Einer der populärsten Interpretationsansätze der Tragödie König Ödipus basiert auf dem Dualismus von Licht und Dunkelheit, von Sehen und Blindheit. In dem Dialog zwischen dem blinden Seher Theiresias und König Ödipus in der ersten Szene wird deutlich, dass Theiresias zwar an sich blind ist ...

  5. Ödipussi: Komödie/Komödie 1987 von Horst Wendlandt mit Vicco von Bülow/Evelyn Hamann/Katharina Brauren. Jetzt im Kino

  6. König Ödipus ist eines der wichtigsten Dramen der westlichen Kulturgeschichte und gilt als Sophokles’ Hauptwerk. Schon Aristoteles hat dieses Stück als Idealbeispiel einer Tragödie dargestellt. Das Werk fußt auf dem Mythos von Ödipus, dem prophezeit wird, seinen Vater zu töten und mit seiner Mutter Kinder zu zeugen.

  7. Mit „König Ödipus“ erschuf Sophokles eines der bedeutendsten Dramen der Antike. Der Abschnitt „Interpretation“ beleuchtet vor allem die facettenreiche Persönlichkeitsentwicklung des Protagonisten Ödipus. Die Hauptmotive, wie beispielsweise das Sehen und die Blendung, werden ebenfalls ausführlich hinsichtlich ihrer Funktion betrachtet.