Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Germinal, 1885 erschienen, ist das Hauptwerk von Émile Zolas zwanzigbändigem Werk Das Leben der Familie Rougon-Macquart. Es beschreibt die unmenschlichen Verhältnisse in französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts. Der Roman beleuchtet die Konflikte, die sich nicht nur zwischen Arm und Reich auftun, sondern auch zwischen den verschiedenen ...

  2. www.erih.de › biografie › zolaBiografie – ERIH

    Die Romane Emile Zolas schildern mit atemberaubender Klarheit die menschunwürdigen und von Unterdrückung geprägten Lebensumstände der Arbeiterklasse im industrialisierten Europa des 19. Jahrhunderts. Zola wurde als Sohn eines eingebürgerten italienischen Ingenieurs in Paris geboren, doch seine Kindheit verbrachte er seit 1843 in Aix-en ...

  3. Du kannst "Das Leben des Emile Zola" bei Amazon Video, Apple TV online leihen oder bei Amazon Video, Apple TV als Download kaufen. Inhalt. Filmbiographie über Emile Zolas Leben Mitte des 19. Jh. Themen sind der Anti-Semitismus und die Dreyfus-Affäre im ...

  4. Spannende Sozialkritik. Zola brachte das Kunstwerk auf die viel zitierte Formel: „ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament“. In Germinal muss dieses Temperament jenes eines empörten Moralisten gewesen sein, der auf die Kohlekumpel schaut. Emotional und sozial engagiert wird deren bedrückendes Leben in den 1860er Jahren geschildert.

  5. Entdecke die 1 Userkritiken zum der Film Das Leben des Emile Zola, von William Dieterle mit Paul Muni, Joseph Schildkraut, Donald Crisp.

  6. / Ich klage an…!“, mit dem Zola einen innenpolitischen Sturm entfachte, die sogenannte „Dreyfus-Affäre“. Im Herbst 1902 starb Émile Zola an einer Kohlenmonoxidvergiftung in seiner Pariser Wohnung. 1937 verfilmte William Dieterle sein Leben unter dem Titel „Das Leben des Émile Zola“.

  7. Das Geld ( franz.: L’Argent) ist der Titel eines Romans des französischen Schriftstellers Émile Zola. Als achtzehnter Teil des Rougon-Macquart-Zyklus wurde er zuerst in Fortsetzungen von November 1890 bis März 1891 in der Zeitschrift Gil Blas und dann als Buch bei Charpentier veröffentlicht. Die erste deutsche Übersetzung von Armin ...