Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die einen ein Geheimtipp, die andere eine Kultfigur: Lou Andreas-Salomé. Sie wurde am 12. Februar 1861 in St. Petersburg geboren und ist am 5. Februar 1937 in Göttingen gestorben. Sie war eine weit gereiste und vernetzte Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus einer russisch-deutschen Familie.

  2. Lou Andreas-Salomé, the woman who enraptured 19th century Europe’s greatest minds, recounts her life to Ernst Pfeiffer in this German film directed by Cordula Kablitz-Post. A published novelist, poet and essayist, Salomé’s desire to live a life free from convention scandalized society but spurred genius and passion in others, including Friedrich Nietzsche, Paul Rée and her lover, the ...

  3. Durch den Film von Kablitz-Post wird klar, welch große Bedeutung Lou Andreas-Salomé hatte. Nicht nur als große Denkerin und Wissenschaftlerin. Sondern auch als starkes emanzipiertes und unabhängiges Rollenvorbild für Frauen. Und so lässt der Film sie gegen Ende in die Kamera blicken und mit dem starken Satz enden: „Die Welt, sie wird Dich schlecht begaben, glaube mirs, sofern Du willst ...

  4. Lou Andreas-Salomé. Lou Andreas-Salomé . Austria, Germany, Italy, Switzerland, 2016. Film Drama Historie. 1861 in St. Petersburg geboren, begreift die junge Lou früh, dass sie als Ehefrau und Geliebte in der von Männern bestimmten Welt keine Chance ha ...

  5. Lou Andreas-Salomé kommt 1861 als Tochter eines hugenottischen Offiziers und einer deutsch-dänischen Mutter in Sankt Petersburg zur Welt; sie lernt drei Sprachen und genießt eine umfassende Bildung. Die freiheitsliebende und wissbegierige 16-Jährige wird von Pastor Hendrik Gillot in Philosophie und Religionsgeschichte eingeführt. Als er sich ihretwegen scheiden lassen und sie heiraten ...

  6. Du kannst "Lou Andreas-Salomé" bei Videobuster online leihen oder bei Videobuster als Download kaufen. Inhalt 1861 in St. Petersburg geboren, begreift die junge Lou früh, dass sie als Ehefrau und Geliebte in der von Männern bestimmten Welt keine Chance hat, als Ebenbürtige zu bestehen.

    • 113 Min.
  7. Lou Andreas-Salomé ist eine Filmbiografie von Cordula Kablitz-Post, die am 30. Juni 2016 in die deutschen Kinos kam und mittlerweile auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich und den USA lief. Der Film erzählt von der Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé.