Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich war neunzehn Ich war neunzehn. Spielfilm DDR 1968. Audiodeskription; Mono; Schwarz/Weiß ; HD-Qualität; Untertitel; VideoOnDemand; Livestream starten Mit einer Aufklärungseinheit der Roten ...

  2. 17. Juni 2015 · Ich war neunzehn DDR 1968 (Anti)-Kriegsfilm Regie: Konrad Wolf Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase, Konrad Wolf Darsteller/innen: Jaecki Schwarz, Vasilil Livanov, Aleksei Ejbozhenko, Galina Polskikh, Rolf Hoppe, Wolfgang Greese u. a. Kamera: Werner Bergmann Laufzeit: 120 min, OmU Format: 35mm, Schwarzweiß Filmpreise: Nationalpreis 1.

  3. Ich war neunzehn von Dieter Gerhard. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern (Ihre ...

  4. Ich war neunzehn jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei alleskino, alleskino, filmfriend, LaCinetek verfügbar. April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück.

  5. 5. Okt. 2022 · "Ich war neunzehn" (1965) sah er als bleibenden Film über den Krieg. Wichtig war ihm auch der gefeierte "Sommer vorm Balkon", für den er 2005 die abendlichen Dialoge von Inka Friedrich und Nadja ...

  6. 6. Okt. 2022 · Weitere Klassiker von Wolfgang Kohlhaase in der Mediathek „Ich war neunzehn“ findet ihr auch in der Mediathek der ARD, wo ihr den Film noch bis zum 6. November 2022 streamen könnt. Darüber ...

  7. Nach autobiographischen Erlebnissen des bekannten DEFA-Regisseurs Konrad Wolf. April 1945. Mit einer Aufklärungseinheit der Roten Armee kommt der 19jährige Gregor Hecker (Jaecki Schwarz) nach Deutschland zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Auf dem Weg der 48. Armee kommt er an Berlin