Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

    • Vielfältige Übungen

      Gerlerntes wiederholen & vertiefen.

      Damit macht Lernen richtig Spaß!

    • Lernvideos

      Große Auswahl an Lernvideos-für

      alle Klassenstufen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Umschlagtext. Alexander der Große gilt als der größte Feldherr der Antike. Bereits als 20-Jähriger wurde er 336 v. chr. König von Makedonien. In zahlreichen erfolgreichen Feldzügen eroberte er Kleinasien, gründete in Ägypten die ersten nach ihm benannte Stadt und gelangte bis nach Indien, ans Ende der damals bekannten Welt.

  2. Alexander der Große, König von Makedonien, Herrscher eines Weltreichs und Begründer des Hellenismus. Er lebte von 356 bis 323 v. Chr. Alexander war der Sohn des makedonischen Königs Philipps II. Seine Ausbildung leitete der griechische Philosoph Aristoteles (*384, †322 v. Chr.). Nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters übernahm Alexander ...

  3. Er war 22 Jahre alt, als er Griechenland verließ. Als Alexander der Große elf Jahre später in Babylon starb, hatte er das größte Reich erobert, das die Welt bis dahin gesehen hatte.

  4. Noch aufregender ist die Möglichkeit, dass die Grabungsstelle einen der begehrtesten archäologischen Schätze der Welt verbergen könnte: das verschollene Grab Alexanders des Großen. Nach 14 Jahren der erfolglosen Suche grub Papakosta diese römische Marmorstatue von Alexander dem Großen aus, die im Nationalmuseum von Alexandria ausgestellt ...

  5. Streit und die Nachfolge - die Diadochen. Es begann der Streit um die Nachfolge Alexanders. Die Diadochen, das waren Feldherren Alexanders, die mit ihm gekämpft hatten, teilten das Reich untereinander auf. Das ging aber nicht versöhnlich zu, sondern die Bündnisse wechselten und insgesamt gab es sechs so genannte "Diadochenkriege".

  6. Alexander der Große lebte von 356 bis 323 v. u. Z. (vor unserer Zeitrechnung) und war Sohn des Königs von Makedonien im Norden Griechenlands. Alexander der Große war einer der bedeutendsten Feldherren der Antike. In seinem zehnjährigen Eroberungsfeldzug gegen die Perser erweiterte Alexander der Große sein Reich um ein Vielfaches.

  7. Alexander III. von Makedonien, den erst die Römer nach seinem Tode als Alexander den Großen bezeichneten, wurde um 356. v. Chr. geboren und ist 323 v. Chr. gestorben. Er hatte gerade einmal ein Alter von 33 Jahren erreicht. Gleichgültig wie das Urteil über die Person Alexanders lautet, man kann mit Sicherheit sagen, die Welt sah nach dem ...

  1. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach