Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beschreibung. Jede Menge NS-Filme haben wir uns im Archiv schon zur näheren Betrachtung herangezogen, aber linkes Kino aus den 30er Jahren fehlte bisher. Wir sorgen mit Slatan Dudows Kuhle Wampe (1932) für Abhilfe. Für die nötige linke Street Cred haben wir noch ein Drehbuch von Bertolt Brecht und Musik von Hanns Eisler im Angebot.

  2. Bertolt Brecht interessierte sich früh für das neue Medium Film und machte sich 1931 gemeinsam mit dem Regisseur Slatan Dudow und dem Komponisten Hanns Eisler an ein eigenes Filmprojekt: KUHLE WAMPE ODER WEM GEHÖRT DIE WELT? Der Film erzählt die Geschichte der Arbeiterfamilie Bönicke, die während der Weltwirtschaftskrise aus ihrer Wohnung ...

  3. 3. Aug. 2015 · Der am 14. Mai 1932 in Moskau und zwei Wochen später in Berlin erstmals aufgeführte FilmKuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? “ gilt als Klassiker der proletarischen Filmkunst vor 1933. Ernst Ottwald und Bertolt Brecht verfassten das Drehbuch, der Regisseur des Films ist der Bulgare Slatan Dudow, die Filmmusik stammt von Hanns Eisler.

  4. "Fürs DDR-Fernsehen gedrehte szenische Rekonstruktion des Verbotsverfahrens um den 1932 von Slatan Dudow inszenierten Arbeiterfilm "Kuhle Wampe". Eine Produktion, die mit ihrer unzulänglichen Konzeption und platten Analogien ihr Thema verfehlt, als historische Dokumentation dennoch von gewissem filmkundlichen Interesse ist." (Filmdienst)

  5. Mit dem Mediabook KUHLE WAMPE - ODER WEM GEHÖRT DIE WELT? bringt Atlas Film die Erstveröffentlichung der Restaurierung von der Deutschen Kinemathek in Zusammenarbeit mit dem British Film Institute National Archive, der Cinémathèque Suisse und Praesens-Film aus dem Jahr 2020 heraus. Die restaurierte Fassung überzeugt mit einer deutlichen Steigerung der Bild- und Tonqualität lässt den ...

    • Blu-ray
  6. 20. Mai 2014 · Die Digitalisierung dieses Films wurde 2019 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert. Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.

  7. Noch im selben Jahr machte er sich gemeinsam mit dem Regisseur Slatan Dudow und dem Komponisten Hanns Eisler an ein eigenes Filmprojekt: Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? Der Film erzählt die Geschichte der Arbeiterfamilie Bönicke, die während der Weltwirtschaftskrise aus ihrer Wohnung vertrieben wird und in die Gartenkolonie »Kuhle Wampe« im Osten Berlins zieht. Formal setzen Brecht ...

    • DVD