Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 88 Min.
    • 29,5K
    • Shai Strijbosch
  2. "Der Postmeister" - ein deutscher Film aus dem Jahre 1940 nach einer Geschichte des russischen Dichters Alexander Puschkin. Von Gustav Ucicky, mit Heinrich G...

    • 3 Min.
    • 11,7K
    • spuller
  3. Der Postmeister (russisch: Станционный смотритель) ist eine Kurzgeschichte des russischen Dichters Alexander Puschkin.Die Geschichte erschien zusammen mit anderen Geschichten in dem Kurzgeschichtenband Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin (russisch: Повести покойного Ивана Петровича Белкина, Powesti pokoinowo Iwana ...

  4. Der Postmeister online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Du kannst "Der Postmeister" bei Apple TV online als Download kaufen. Inhalt. Dunja, die aussergewöhnlich schöne Tochter des naiven, aber liebenswürdigen Postmeisters Simeonowitsch, verlie ...

    • 92 Min.
  5. Ganz zum Schluss, als der Postmeister - von seiner Tochter hinters Licht geführt - aus Petersburg wieder abfährt, meint er, er habe so ein ungutes Gefühl. Wir wissen, was ihn drückt. Hinter der Kraft des Puschkinschen Textes bleibt der Film allerdings zurück. Er putscht die Handlung auf und verkitscht sie. Regisseur Ucicky inszenierte kalt lächelnd Propagandafilme für die Nazis. In ...

  6. Gustav Ucicky gelang mit DER POSTMEISTER eine bemerkenswerte Adaption von Alexander Puschkins Kurzgeschichte. Neben seiner opulenten Inszenierung besticht der Film auch durch die Musik von Willy Schmidt-Gentner, einem der prominentesten Komponisten des deutschsprachigen Kinos seiner Zeit. Mit der Herausgabe von Schmidt-Gentners Partitur liegt ...

  7. Der Film setzt 1873 ein, indem er Ferdinand Cheval, genannt Joseph, auf seiner Postrunde zurück nach Hauterives begleitet. Er zeigt einen seltsam verschlossenen, schweigsamen Briefträger mit autistischen Zügen, vor dem die Leute zum Teil sogar Angst haben. Sein Vorgesetzter, Auguste, steht ihm jedoch wohlwollend gegenüber und überreicht ihm eine Postkarte mit einer Abbildung der ...