Yahoo Suche Web Suche

  1. Viskas nuo viešbučių iki privačių būstų. Užsakykite iki 50 % pigiau

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bär (Tschechow) 28. Oktober 1888. Ländliche Gegend im Russland des 19. Jahrhunderts. Der Bär ( russisch Медведь / Medwed) ist ein Theaterstück in einem Akt von Anton Tschechow. Der Dichter selbst bezeichnete sein Werk als „Scherz“. Es wurde am 28. Oktober 1888 im Korsch-Theater in Moskau uraufgeführt.

  2. Sympathie durch "kindliche" Merkmale. Der Bär ist ein aggressives Raubtier. Er hat lange Krallen und die Zähne eines fleischfressenden Jägers. Doch selbst der ausgewachsene Bär ruft beim Menschen eher Sympathie und Vertrauen als Angst und Respekt hervor. Wie der Mensch ist der Bär ein Sohlen- und kein Zehengänger, wie er ist er Allesfresser.

  3. ZDFtivi. ZDFchen. A-Z. Über ZDFtivi. zdf.de. KiKA. Mascha und der Bär. Mascha lebt in einem Häuschen mitten im Wald. Ihr Nachbar ist ein Bär, der lieber seine Ruhe hätte.

  4. Albrecht I. von Brandenburg (besser bekannt als Albrecht der Bär; urkundlich ausschließlich Adalbert; * um 1100; † 18. November 1170) aus dem Haus Askanien war Graf von Ballenstedt und Orlamünde, Markgraf der Lausitz (1123–31), Markgraf der Nordmark (1134–1157), Herzog von Sachsen (1138–1142) und der erste Markgraf in Brandenburg ...

  5. 7. Apr. 2023 · Dreiteilige Jubiläums-Dokureihe. Für drei Jubiläumsfolgen ist der Tierfilmer mit seinem Tiny House in seiner Wahlheimat Eifel unterwegs. In "Der Bärenmann" berichtet er von seinen ...

    • 59 Min.
    • Terra X
  6. 24. Okt. 2017 · Braunbären sind Allesfresser. Sie ernähren sich zu fast 80 Prozent von Baumrinde, Blättern, Wurzeln, Pilzen, Nüssen, Früchten und Beeren. Daneben verschmähen sie auch Fleisch (zum Beispiel kleine Nager, Vögel, Frösche oder Schlangen), Fisch und Aas nicht. Diese fünf interessanten Infos über das Ernährungsverhalten der Bären sind ...

  7. Albrecht (Adalbert, Albert), Markgraf von Brandenburg, schon von seinen Zeitgenossen „der Bär“, von Späteren auch wol „der Schöne“ zubenannt, Sohn des Grafen Otto des Reichen von Ballenstedt und der Billungerin Eilika, einer Tochter des Herzogs Magnus von Sachsen, wurde um 1100 geboren und † 18. Nov. 1170.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Der Bär

    mascha und Der Bär