Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1915 erklären die Italiener Österreich-Ungarn den Krieg. Mitten in den Alpen treffen die verfeindeten Armeen aufeinander. Es kommt zum ersten Gebirgskrieg de...

    • 7 Min.
    • 395,1K
    • NZZ erklärt
  2. Entdecke die besten Filme - Römisches Reich: Das Leben des Brian, Gladiator, Ben Hur, Asterix erobert Rom, Spartacus, Asterix bei den Briten...

  3. Mai 1915 verwandelte sich das Gebiet um die Drei Zinnen in einen düsteren Kriegsschauplatz. Die Frontlinie zwischen Paternkofel–Paternsattel–Drei Zinnen–Forcella Col di Mezzo entsprach der damaligen Staatsgrenze und wurde bis 1918 zu einer schwer umkämpften Gebirgsfront, wo sich Österreichische Kaiserjäger und italienische Alpini ...

  4. Neapel, 28. September 1943. Die Vier Tage von Neapel ( italienisch Quattro giornate di Napoli) bezeichnen den Zeitraum vom 27. bis zum 30. September 1943, in dem sich die Bevölkerung Neapels während des Zweiten Weltkriegs in einem Aufstand selbst von der Besatzung durch deutsche Truppen befreite. Erst einen Tag später, am 1.

  5. Wie die Dolomiten zur umkämpften Gebirgsfront wurden. Als im Jahr 1914 der erste Weltkrieg ausbricht, gehört Italien zum Dreibund mit dem deutschen Reich und Österreich-Ungarn, das an der Westfront gegen Frankreich und Großbritannien und an der Ostfront gegen Russland und seine Verbündeten kämpft. Bis 1915 hielten sich die Italiener aus ...

  6. Entdecke die besten Science Fiction-Filme - Kampfroboter: Das Imperium schlägt zurück, Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Ghost in the Shell...

  7. Kämpfe um die Gotenstellung Plan zur Überwindung der Gotenstellung Detaillierter Frontverlauf Sommer 1944 Nach dem Fall Roms und der Invasion in der Normandie Anfang Juni wurden viele erfahrene amerikanische und französische Einheiten, das Äquivalent von sieben Divisionen, aus Italien abgezogen, um sich auf die Landung in Südfrankreich (→ Operation Dragoon ) vorzubereiten.