Yahoo Suche Web Suche

  1. Movies with Diverse genres, Latest Releases & Classic Hits. Movies with Top Ratings and Reviews, Must-Watch Selections

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2004 · Das Mädchen und der General (1967) Zu diesem Film gibt es leider noch keine Inhaltsangabe bei uns. Kennen Sie den Film und möchten Sie vielleicht selber eine schreiben? Inhaltsangabe schreiben. 8.7. Film bewerten Bewerten. Stimmen: 3. P ...

  2. Alain Belart. Alain Grellier: Guy. Bernard Fresson: Abel. Das Mädchen und der Kommissar (Originaltitel: Max et les ferrailleurs) ist ein unter der Regie von Claude Sautet entstandener französischer Spielfilm aus dem Jahr 1971. Er ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Claude Néron .

  3. Das Mädchen und der General von Langroth, Ralf - Jetzt online bestellen portofrei schnell zuverlässig kein Mindestbestellwert✓ individuelle Rechnung✓ 20 Millionen Titel

  4. Der General und das Mädchen (Allgemeine Reihe. Bastei Lübbe Taschenbücher) Taschenbuch . Unbekannt Ausgabe von Jacques Berndorf (Autor) 4,6 4,6 von 5 Sternen 3 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Beim Laden dieser Seite ist leider ...

  5. 28. März 2004 · Das Mädchen und der General (1967) Zu diesem Film gibt es leider noch keine Inhaltsangabe bei uns. Kennen Sie den Film und möchten Sie vielleicht selber eine schreiben? Inhaltsangabe schreiben. 8.7. Film bewerten Bewerten. Stimmen: 3. P ...

  6. Und nun zeigt der General, dass er doch ein anständiger Kerl ist. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur durch die Vergabe von Projektmitteln, Stipendien und Preisen.

  7. Das Mädchen und der Künstler spielt in der Zeit des Zweiten Weltkriegs, als große Teile Frankreichs von deutschen Truppen besetzt waren. In Spanien regierte General Francisco Franco, nachdem er den Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) gewonnen hatte. Der Film wurde ausschließlich in Schwarz-Weiß-Bildern gedreht und kommt fast ganz ohne ...