Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rom, offene Stadt [ist] ein Propagandafilm, der mit einem völlig nüchternen und deshalb umso stärker wirkenden Idealismus auf dem Guten im Menschen beharrt. Der behauptet, dass jenseits von Bildung und Herkommen jeder weiß, was richtig und falsch ist – und dass er deshalb, wenn es darauf ankommt, auch ein Held sein kann.“

  2. Rom, offene Stadt“ fand seinen Weg in die Filmgeschichte als reinster Ausdruck des Neorealismo, jener filmischen Strömung unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, bei der die Wirklichkeit sich selbst zu inszenieren schien. Roberto Rossellini zählte zu den prägenden Figuren jener Zeit; darüber hinaus auch mit seinen Filmen mit Ingrid Bergman wie „Stromboli“ oder „Europa 51“.

  3. Vor 21 Stunden · Rom, offene Stadt“ gewann 1946 in Cannes den Grand Prix für den besten Film und war 1947 für den Drehbuch-Oscar nominiert. Andere berühmte Regisseure des italienischen Neorealismus waren Luchino Visconti („Besessenheit“, „Die Erde bebt“), Federico Fellini („La Strada – Das Lied der Straße“) und Vittorio de Sica („Fahrraddiebe“).

  4. Rom, offene Stadt ist ein Film von Roberto Rossellini mit Marcello Pagliero, Aldo Fabrizi. Synopsis: In Rom tobt der Zweite Weltkrieg. Eine Widerstandsgruppe gerät ins Visier der Gestapo. Der ...

  5. Rom, offene Stadt entstand unter bemerkenswerten Umständen: Im Juni 1944 marschierten alliierte Truppen in Rom ein, schon wenige Monate später – die Nazis hielten Oberitalien noch besetzt – begannen die Dreharbeiten. Rossellini beschaffte sich ein kleines Budget und drehte auf Filmmaterialresten. Selbst der Ton musste nachsynchronisiert werden.

  6. 26. Jan. 2013 · Rom, offene Stadt spielt im März 1944, als sich Mussolini bereits im Norden verschanzt hat und die Allierten in Süditalien gelandet sind. Die Stadt steht noch unter deutschem Kommando, doch der ...

  7. Die Aktivitäten, die Verfolgung und das grausame Ende einer italienischen Widerstandsgruppe zur Zeit der deutschen Besatzung Roms (1944). Im Mittelpunkt die Schicksale eines in einer illegalen Druckerei beschäftigten Arbeiters und eines Priesters, der ihm und anderen Verfolgten Schutz gewährt. Der Film wurde noch während des Krieges konzipiert und beruft sich auf historisch belegte ...

  8. 21. Dez. 2006 · Schonungsloser Blick auf den Widerstandskampf während des Zweiten Weltkriegs

  9. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Rom, offene Stadt" von Roberto Rossellini: „... aber es ist schwer, gut zu leben.“ (Don Pietro). „Der Film zeigt die historische Wahrheit überdreht.

  10. Rom 1944: Hunger und Angst beherrschen die Stadt. Razzien, Verhaftungen und Folter durch die SS sind an der Tagesordnung. Mit gnadenloser Härte verfolgen die Faschisten jeden kleinsten Widerstand gegen die Deutschen. Der Widerstandskämpfer Manfredi flüchtet vor einer deutschen Patrouille in die Wohnung von Francesco und seiner schwangeren Verlobten Pina. Einen Tag später wird Francesco am ...

  11. Rom, offene Stadt zählt zu den essenziellen Werken des Italienischen Neorealismus und begleitet drei Hauptfiguren über fünf Tage hinweg durch das von Nazideutschland besetzte Rom des Jahres 1943. Dafür greift Rom, offene Stadt auf eine bei späteren Vertretern der Strömung untypische Melodramatik zurück, die ihre Wirkung nicht verfehlt und eine eindringliche Botschaft formuliert.

  12. www.cinema-quadrat.de › film › showRom, offene Stadt

    1943: Rom, zur Offenen Stadt erklärt, wird von den Deutschen besetzt. Im Widerstand gegen die Besatzer haben sich Kommunisten, Monarchisten, Kirche, selbst Faschisten verbündet – so kämpfen etwa der Ingenieur Giorgio und der Priester Don Pietro gegen den Feind. Giorgios ehemalige Geliebte Marina aber, geblendet von Drogen, Luxus und ...

  13. Vor 21 Stunden · Dieser Film über Nazi-Greuel war für Nachkriegs-Deutschland zu heikel. Der Film „Rom, offene Stadt“ war in der Nachkriegszeit ein Wendepunkt in der Filmgeschichte – und ein Skandal in ...

  14. 20. Jan. 2023 · Rom, offene Stadt (1945) – Filmkritik. 20. Januar 2023. Sich Roberto Rossellinis viertem Spielfilm der Nachkriegszeit rein filmisch zu nähern ist unmöglich. Sicher gibt es für damalige Verhältnisse viele neue Einstellungen, expressionistische Ausleuchtung und erzählerische Elemente, die auch dem damaligen Film noir zuzuordnen sind.

  15. Vor 18 Stunden · ARTE am 17.06.2024: Italien, 1943: Rom ist im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen besetzt. Am 14. August des Jahres wird die Hauptstadt zur „offenen Stadt“ erklärt. Die Menschen leben in einer Mischung aus Ausnahmezustand und Alltag: Da ist Pina, Witwe und Mutter von Marcello. Da ist Manfredi, ein Anführer der Widerstandsbewegung, dem die SS bereits auf der Spur ist. Da ist Don ...

  16. Rom 1944: Hunger und Angst beherrschen die Stadt. Razzien, Verhaftungen und Folter durch die SS sind an der Tagesordnung. Mit gnadenloser Härte verfolgen die Faschisten jeden kleinsten Widerstand gegen die Deutschen. Der Widerstandskämpfer Manfredi flüchtet vor einer deutschen Patrouille in die Wohnung von Francesco und seiner schwangeren ...

  17. 5. Sept. 2000 · Redaktionskritik. Roberto Rossellinis Drama zählt zu den Klassikern des italienischen Neorealismus. Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen findet sich im Frühjahr 1944 in Rom zusammen, um den Kampf gegen die Besatzer zu unterstützen…. Das Drehbuch, an dem auch Federico Fellini mitwirkte, entstand noch während der Besatzungstage.

  18. Italien, 1943: Rom ist im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen besetzt. Am 14. August des Jahres wird die Hauptstadt zur „offenen Stadt“ erklärt. Die Menschen leben in einer Mischung ...

  19. Rom 1944: Hunger und Angst beherrschen die Stadt. Razzien, Verhaftungen und Folter durch die SS sind an der Tagesordnung. Mit gnadenloser Härte verfolgen die Faschisten jeden kleinsten Widerstand gegen die Deutschen.

  20. Vor 21 Stunden · "Rom, offene Stadt" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in dem Film von Roberto Rossellini. Rom während des zweiten Weltkrieges: Manfredi, ein Führer der Wiederstandsbewegung und Francesco, ein Freund Manfredis, werden von SS-Soldaten festgenommen. Francescos Verlobte Pia wird von den unbarmherzigen deutschen Soldaten erschossen, als ...