Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Sept. 2017 · Nie mehr wie es war“ ist am Montag, den 18. September ab 20:15 Uhr im ZDF zu sehen. Für alle, die unterwegs sind, bietet Waipu.tv die Möglichkeit, den Film von unterwegs per Internet zu ...

  2. 19. Feb. 2023 · Sonntag, 19. Februar 2023. „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ // Deutschland-Start: 23. Februar 2023 (Kino) // 27. Juli 2023 (DVD) So eine Kindheit hat nicht jeder. Joachim (als Siebenjähriger: Camille Loup Moltzen) wächst auf dem weitläufigen Gelände einer großen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie auf.

  3. Warner Bros. präsentiert den Trailer zum Film WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR http://bit.ly/WarnerAbonnieren WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER...

    • 2 Min.
    • 1M
    • Warner Bros. DE
  4. Verfilmung des autobiografischen Romans von Joachim Meyerhoff aus dem Jahr 2013. Im Mittelpunkt steht der siebenjährige Joachim, der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie lebt, da sein Vater ihr als Direktor vorsteht. Der Familienalltag ist in diesem Umfeld alles andere als gewöhnlich, was vor ...

  5. Deutschland, 2022. 116′. FSK 12. Drama / Komödie. OT: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war. Regie: Sonja Heiss. Mit: Laura Tonke, Devid Striesow, Merlin Rose. Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie - anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid ...

  6. Nie mehr wie immer. 12.06.2023 ∙ Film im NDR ∙ NDR. Ab 12. Merken. Melanie und Walter führen nach Außen eine gute, unauffällige Ehe. Doch in letzter Zeit geschieht Seltsames: Jemand dringt in ihr Haus ein, aber es fehlt nichts. Sie werden beobachtet, Walter sogar von einem jungen Mann verfolgt und bedrängt.

    • 89 Min.
  7. 26. Sept. 2023 · Drehstart für „Nichts mehr wie es war“. Neues Spielfilmprojekt des Erfolgsteams Charly Hübner, Lars Jessen und Jan Georg Schütte: Die Komödie „Nichts mehr wie es war“ (AT) von ARD Degeto und MDR erzählt von der polarisierten Stimmung in einer Dorfgemeinschaft in Sachsen-Anhalt. Mit Charly Hübner, Jördis Triebel, Natalia ...