Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Okt. 2020 · Wenngleich der Schall nur sehr kurzzeitig auf Dich einwirkt, solltest Du beim Schießen einen Gehörschutz tragen. Das gilt besonders für große Waffen, wie Jagdgewehre und Schrotflinten, und große Kaliber. Auch die Munition kann Unterschiede in der Entwicklung des Lärms ausmachen. Diesbezüglich fragst Du am besten Deinen Händler nach ...

  2. Das Schießen mit Kleinkaliber-Waffen ist ab 14 Jahren (mit elterlichem Einverständnis) erlaubt. Aber auch Jüngere können schon aktiv werden, wenn sie eine polizeiliche Ausnahmegenehmigung bekommen. Für diese sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen, welche das Waffengesetz regelt. Für den Erwerb einer Kleinkaliber-Waffe ist eine spezielle Berechtigung, eine Waffenbesitzkarte (kurz ...

  3. Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen. Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein ...

  4. Als Sportart wird das Schießen seit Jahrhunderten in europäischen Ländern praktiziert, wobei einige deutsche Schützenvereine mehr als 500 Jahre alt sind. Die Popularität des Sports wuchs in englischsprachigen Ländern mit der Gründung der National Rifle Association im Jahr 1959. Seit dem Beginn der modernen Spiele im Jahr 1896 ist das ...

  5. Zum Schießsport bei mydays gehören zunächst einmal zwei unterschiedliche Trainingskategorien. Entweder Du lässt Deine Freunde beim Schießen ohne Waffenschein ganz klassisch auf feste Zielscheiben zielen oder Du forderst die schnelle Reaktionsfähigkeit Deiner Liebsten beim Tontaubenschießen heraus. Bei dieser besonderen Disziplin im ...

  6. Das Schießen mit Luftgewehren und Luftpistolen ist ab 12 Jahren (mit elterlichem Einverständnis) erlaubt. Aber auch jüngere Kinder können schon aktiv werden, wenn sie eine Ausnahmegenehmigung bekommen. Für diese sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen, welche das Waffengesetz regelt. Ansonsten sind Luftgewehre für Volljährige frei ...

  7. Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) § 10. Aufsichtspersonen; Obhut über das Schießen durch Kinder und Jugend. (1) Der Inhaber der Erlaubnis für die Schießstätte (Erlaubnisinhaber) hat unter Berücksichtigung der Erfordernisse eines sicheren Schießbetriebs eine oder mehrere verantwortliche Aufsichtspersonen für das Schießen zu ...