Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein ehemaliger Superhelden-Darsteller will als Theaterregisseur am Broadway eine neue Karriere starten, doch kurz vor der Premiere einer Raymond-Carver-Adaption scheinen sich Kollegen, Kritiker, seine rebellische Tochter sowie sein eigenes „Superhero“-Alter Ego gegen ihn verschworen zu haben. Das virtuos inszenierte Drama entfacht einen schwarzhumorigen „Kultur-Krieg" zwischen alten und ...

  2. Entdecke die 52 Userkritiken zum der Film Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit), von Alejandro González Iñárritu mit Michael Keaton, Zach Galifianakis, Edward Norton.

  3. Titel. Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)) Drehbuch. Alejandro González Iñárritu & Nicolás Giacobone & Alexander Dinelaris & Armando Bo. Regie. Alejandro González Iñárritu, USA, Kanada 2014. Darsteller. Michael Keaton, Emma Stone, Edward Norton, Zach Galifianakis ...

  4. 29. Jan. 2015 · 7.6. 29.01.2015 | 120 Min. | AB 12. Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit ist ein Drama von Alejandro González Iñárritu. Auf Disney+. Film vormerken.

  5. 29. Jan. 2015 · "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" - Handlung und Infos zum Film: In Alejandro Gonzalez Inarritus' existenzieller Komödie "Birdman" erhofft sich Riggan Thomson ( Michael Keaton ) durch seine Inszenierung eines ambitionierten neuen Theaterstücks am Broadway, neben anderen Dingen, vor allem eine Wiederbelebung seiner dahin siechenden Karriere.

  6. 29. Jan. 2015 · Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) Birdman oder ist eine US-amerikanische schwarze Komödie von Alejandro González Iñárritu. Der Film zeigt Michael Keaton als Titelheld, Zach Galifianakis, Edward Norton, Andrea Riseborough, Amy Ryan, Emma Stone und Naomi Watts in den Hauptrollen.

  7. 29. Jan. 2015 · Lubezki, der im vergangenen Jahr schon den Oscar für die beste Kamera für „Gravity“ gewann, hat gute Chancen, die Auszeichnung auch für seine spektakuläre Arbeit an „Birdman“ zu bekommen, die man auch als Tanz mit der Steadycam bezeichnen könnte. Durch die eingeschränkte Perspektive der Kamera zwingt er den Zuschauer förmlich, sich voll und ganz auf den Film einzulassen.