Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2021 · Eugen Böhm-Bawerk, Ökonom. Böhm-Bawerk (1851–1914) war österreichischer Finanzminister und lehrte Nationalökonomie an der Universität Wien. Böhm-Bawerk wurde in Brünn (Mähren) geboren und studierte von 1868–72 Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Wien. Nach Studienaufenthalten in Heidelberg, Leipzig und Jena ...

  2. As civil servant and economic theorist, Böhm-Bawerk was one of the most influential economists of his generation. A leading member of the Austrian School, he was one of the main propagators of neoclassical economic theory and did much to help it attain its dominance over classical economic theory. His name is primarily associated with the ...

  3. Böhm-Bawerk, Eugen von ... zahlreiche Aufsätze in den Jbb. für Nationalökonomie und Statistik und in der von ihm gem. mit Plener und Inama-Sternegg gegr. Z. für Volkswirtsch., Sozialpolit. und Verwaltung; Macht oder ökonomisches Gesetz, 1914; Artik ...

  4. 27. Nov. 2016 · Werk & Wirkung. In seiner ersten Publikation aus dem Jahr 1881 Über die Rechte und Verhältnisse vom Standpunkte der nationalökonomischen Güterlehre geht Böhm-Bawerk der Frage nach, ob neben den Sachgütern und den Arbeitsleistungen auch Rechte und Verhältnisse zur Kategorie der ökonomischen Güter zählen. Im Ergebnis verneint er diese ...

  5. Eugen von Böhm-Bawerk. Eugen von Böhm-Bawerk (n. 12 februarie 1851, Brünn, Imperiul Austriac – d. 27 august 1914, Kramsach ⁠ (d), Austro-Ungaria) a fost un economist austriac, contribuitor important și fondator al Școlii austriece de economie. Böhm-Bawerk a fost ministru austriac de finanțe intermitent între 1895 și 1904.

  6. Eugen von Böhm-Bawerk wurde als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn (Mähren) geboren. Mit der Erhebung des Vaters in den Ritterstand 1854 änderte sich auch sein Name auf Eugen Böhm Ritter von Bawerk, den er jedoch kaum nutzte. Nach der Matura studierte Böhm-Bawerk von 1868 bis 1872 in Wien Rechts- und Staatswissenschaften und trat ...

  7. Dr. Böhm-Bawerk’s theory of Interest, then, is an expansion of an idea thrown out by Jevons but not applied. “The single and all-important function of capital,” said Jevons, “is to enable the labourer to await the result of any long-lasting work—to put an interval between the beginning and the end of an enterprise.”.