Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1967-1971: Umbruchphase - Kurt Georg Kiesinger. Kurt Georg Kiesinger: Kandidaten-Personenplakat zur Bundestagswahl am 28. September 1969 (Quelle: KAS, ACDP: Plakatarchiv) Kurt Georg Kiesinger, Portrait. (Quelle:Slomifoto/KAS-ACDP) Portraitzeichnung Kurt Georg Kiesinger: Kandidaten-Personenplakat zur Bundestagswahl am 17.

  2. 7. Nov. 2018 · Beate Klarsfeld ohrfeigte vor 50 Jahren Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Ihre Aktion sei Sinnbild eines deutschen Konflikts, kommentiert Arno Orzessek – in dem die Jungen die moralische ...

  3. 21. Sept. 2006 · Biografie Der Fall Kiesinger. Der Fall Kiesinger. 21. September 2006 Quelle: DIE ZEIT, 21.09.2006 Nr. 39. Geschichte als Waffenarsenal, als Fundus für entscheidende Schläge aus dem Hinterhalt ...

  4. 15. Mai 2019 · Kurt Georg Kiesinger - kaum ein Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik ist so umstritten wie er. Als Kiesinger 1968 als Spitzenkandidat der CDU die Wahl gewinnt, sind die Zeiten seit rauer geworden. In kürzester Zeit werden hunderte von Gesetze verabschiedet um die steigende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und den Staat zu modernisieren.

  5. Plakat zur Bundestagswahl 1969. Die Wahl des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kurt Georg Kiesinger zum Bundeskanzler am 1. Dezember 1966 markiert eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie besiegelt die Bildung der ersten Großen Koalition auf Bundesebene. Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD finden sich in ...

  6. Fünf Tage später wird Kurt Georg Kiesinger zum Kanzler der ersten "großen Koalition" gewählt. Ungewohnte Koalitionspartner: Willy Brandt (SPD) und Kurt Georg Kiesinger (CDU) Das Bündnis mit ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach