Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst toller im Bereich englische Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Aug. 2010 · Ernst Toller, der sich am 22. Mai 1939 in New York das Leben nahm, hatte schon lange Zeit an Depressionen gelitten. Der Sozialist und Pazifist war von den Nazis ins Exil getrieben worden, sein ...

  2. Exhibiting the War. 1914 - Bu­gra. 1915 - First War Ex­hi­bi­tion. 1916 - Sax­ons in the Field. 1917 - War Pic­tures. Collecting the War. War Col­lec­tions in Ger­many. The War Col­lec­tion of the Deutsche Bücherei. Col­lec­tion Spec­trum.

  3. Toller, Ernst. * 1. Dezember 1893 in Samotschin. † 22. Mai 1939 in New York. Als am 15. Mai 1919 von München aus ein Steckbrief zur Ergreifung des „Studenten der Rechte und der Philosophie Ernst Toller" gegen 10000 Mark Belohnung plakatiert wurde, wurde dieser Name zum ersten Mal in Deutschland bekannt.

  4. Ernst Toller. Ernst Toller (1893-1939) Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Samotschin (Posen), Studium in Grenoble, kehrte 1914 als Kriegsfreiwilliger nach Deutschland zurück, wandelte sich 1916 zum Kriegsgegner, unter dem Einfluss von Kurt Eisner und Gustav ... mehr Thorsten Unger. Thorsten Unger, geb. 1962, ist apl. Professor für ...

  5. Ernst Toller (1893-1939) [Bearbeiten]. deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Politiker und linkssozialistischer Revolutionär. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Alle diese Toten sind Menschen, alle diese Toten haben geatmet wie ich, alle diese Toten hatten einen Vater, eine Mutter, Frauen, die sie liebten, ein Stück Land, in dem sie wurzelten, Gesichter, die von ihren Freuden und ...

  6. Die knapp 1.700 Briefe, Postkarten und Telegramme, die ermittelt und ediert werden konnten, sind 2018 in 2 Bänden im Wallstein Verlag erschienen: Ernst Toller: Briefe 1915–1939. Kritische Ausgabe [in 2 Bänden]. Im Auftrag der Ernst-Toller-Gesellschaft hg. von Stefan Neuhaus, Gerhard Scholz, Irene Zanol, Martin Gerstenbräun, Veronika Schuchter u. Kirsten Reimers. Göttingen: Wallstein, 2018.

  7. Das Porträt einer Generation und ein packendes Stück deutscher Geschichte. Eine Jugend in Deutschland, voller Hoffnung und voller Enttäuschung: Als Freiwilliger zieht Ernst Toller begeistert in den Ersten Weltkrieg und kehrt, für kriegsuntauglich erklärt, als bekennender Pazifist zurück. In München schlägt er sich im November 1918 auf ...