Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Steirer Alfons Gorbach prägte die 60er Jahre als Bundeskanzler einer Zeit des Aufschwungs. Zwischen 1938 und 1945 war er als politischer Gefangener im KZ Dachau und Flossenbürg interniert, da sein politisches Engagement dem nationalsozialistischen Regime ein Dorn im Auge war.

  2. Alfons Gorbach. (1972) ciutadania honorífica de Graz. Alfons Gorbach ( Imst, Tirol, Àustria-Hongria 1898 - Graz, Estíria, Àustria 1972) [1] Polític austríac conservador, fou el Canceller ( 1961 - 1964 ), diputat al Consell Nacional i President tercer del Consell Nacional ( 1945 - 1953 i 1956 - 1961 ).

  3. Alfons Gorbach besuchte das Gymnasium am fürstbischöflichen Knabenseminar Carolinum-Augustineum in der Grabenstraße Er unterbrach 1916 die Schule und stellte sich der Musterung. Selbstverständlich war er frontauglich und rückte zum Infanterieregiment FM Ludwig Graf Khevenmüller Nr. 7 nach Hartberg ein. Bei der 12. Isonzoschlacht wurde er ...

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Bundesregierung Gorbach II; 10. Regierung der Zweiten Republik Bundeskanzler: Alfons Gorbach: Wahl Nationalratswahl 1962: Legislaturperiode X. Ernannt durch Bundespräsident Adolf Schärf: Bildung 27. März 1963 Ende 2. April 1964 Dauer 1 Jahr und 6 Tage Vorgänger Bundesregierung Gorbach I: Nachfolger Bundesregierung Klaus I: Zusammensetzung ...

  6. Alfons Gorbach (2. syyskuuta 1898 Imst – 31. heinäkuuta 1972 Graz) oli itävaltalainen poliitikko ja lakimies, joka toimi Itävallan liittokanslerina vuosina 1961–1964. Gorbachin poliittinen ura alkoi kunnallispolitiikasta. Vuonna 1934 hänestä tuli ...

  7. Alfons Gorbach# Alfons Gorbach, österr. Bundeskanzler (ÖVP). Photographie. 1969. Titel Alfons Gorbach Beschreibung Alfons Gorbach, österr. Bundeskanzler (ÖVP). Photographie. 1969. Datum 1969 Ort Österreich Künstler Barbara Pflaum Art Photographie C ...