Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. April 1886 - 18. August 1944. Ernst Thälmann. Der Hamburger Hafenarbeiter Ernst Thälmann ist Sozialdemokrat und ab 1904 gewerkschaftlich im Transportarbeiterverband organisiert. Im Januar 1915 als Reservist eingezogen erlebt er an der Westfront die Schrecken des Krieges. Im Herbst 1918 kehrt er von einem Urlaub in Hamburg nicht mehr zur ...

  2. Sie zeigt einen entschlossenen Ernst Thälmann mit geballter Faust vor einer Fahne samt Hammer- und -Sichel-Symbol. Zur erweiterten Denkmalanlage gehört zudem ein eingefasster, zur Greifswalder Straße ausgerichteter, 3800 Quadratmeter großer Kundgebungsplatz, einst flankiert von zwei Bronzestelen mit Zitaten von Thälmann und Honecker.

  3. Der Ernst-Thälmann-Park in Berlin hat eine Gesamtfläche von 25 ha, wovon 16 ha auf die reinen Park- und Grünflächen entfallen. Auf dem Gelände des Ernst-Thälmann-Park befand sich vormals ein städtisches Gaswerk (Kokerei) und wurde in der DDR Zeit abgerissen und zum Erholungspark umgestaltet.

  4. 3. Mai 2021 · 13. Dezember 1948: Pionierorganisation Ernst Thälmann gegründet "Seid bereit!": Pioniere und das blaue Halstuch Hauptinhalt. 03. Mai 2021, 15:27 Uhr. Fast jedes Kind der DDR war ein Pionier, das ...

  5. Biografie. Ernst Fritz Johannes Thälmann wurde am 16. April 1886 in Hamburg geboren. Nach der Schule nahm er Tätigkeiten als ungelernter Arbeiter auf. Als Transportarbeiter im Hamburger Hafen trat Thälmann 1903 in den Transportarbeiterverband und in die SPD ein. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs leistete Thälmann von 1915 bis 1918 ...

  6. 19. Apr. 2023 · Ernst-Thälmann-Park. Text: -wn- (Journalist aus Berlin) / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023. Der Ernst-Thälmann-Park ist ein Wohnpark. Auf 16 Hektar Grünfläche kann man sich erholen, auf dem Rest stehen Wohnungen. Gebaut wurde von 1983 bis 1986. In dieser Zeit entstanden 1332 Wohnungen, ein Planetarium und die Grünflächen mit einer ...

  7. Ernst Thälmann (16. dubna 1886, Hamburk, Německo – 18. srpna 1944, Buchenwald, Německo) byl německ ý komunistický politik. Život. V roce 1903 vstoupil do německé sociálně demokratické strany. Po první světové válce požadoval, aby se tat ...