Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für martin bormann im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Bormann war ein deutscher Funktionär der NSDAP. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Inhaber höchster Parteiämter, zuletzt Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP im Rang eines Reichsministers und wichtiger Vertrauter Adolf Hitlers.

  2. de.alphahistory.com › Nazi-Deutschland › martin-bormannMartin Bormann - Nazi Germany

    1. Martin Bormann war ein radikaler Nationalist und Freikorps Mitglied, das sich in 1923-24 den Franzosen im Ruhrgebiet widersetzte. 2. Er trat der NSDAP in 1927 bei und fand seinen Weg in die Parteielite, indem er die Tochter einer prominenten Nazi-Figur heiratete. 3. In den 1930er Jahren war Bormann Sekretär von Rudolf Hess und hatte auch ...

  3. 12. Okt. 2022 · Ganz anders Martin Bormann junior, das älteste von insgesamt zehn ehelichen Kindern des NSDAP-Kanzleichefs und Hitler-Vertrauten: 1930 geboren, noch vor dem Durchbruch der braunen Partei, war er ...

  4. Martin Bormann war am 16. Juli 1900 in Halberstadt geboren worden. Er war einer von drei Söhnen aus der zweiten Ehe seines Vaters. Bormanns Vater starb im Alter von 41 Jahren, als der Sohn erst drei Jahre alt war. Im Jahr 1928 wurde Bormann zum Gau-Presserat und zum Gau-Geschäftsführer, im selben Jahr wurde er als Mitglied in den Stab der SA ...

  5. 21. Sept. 2016 · Martin Bormann wird die Verwaltung des Hitlerschen Privatvermögens sowie des "Berghofes" auf dem Obersalzberg übertragen, seit 1923 Hitlers Feriendomizil, später quasi der zweite Regierungssitz.

  6. Else Krüger. Else Krüger, verheiratete Else James (* 9. Februar 1915 in Hamburg-Altona; † 24. Januar 2005 in Deutschland) war eine deutsche Sekretärin. Sie war von Ende 1942 bis Mai 1945 die Sekretärin von Martin Bormann und angeblich seine Geliebte. [1]

  7. 3. Jan. 2021 · Als die Nazis ihre Schrift hassen lernten. Der Erlass war so geheim wie überraschend: Am 3. Januar 1941 verfügte NSDAP-Organisationschef Martin Bormann, dass Hitler die Frakturschrift in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach