Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Iwanowitsch Jeschow (russisch Николай Иванович Ежов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * 19. Apriljul./ 1. Mai 1895greg. in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1940) war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD. Er war für die Umsetzung des von Stalin angeordneten „Großen Terrors“ verantwortlich, der zu rund 750.000 Todesopfern ...

  2. schow. Ežov. Nikolaj Iwanowitsch, sowjetischer Politiker, * 1895 St. Petersburg, † 1. 4. 1940 (hingerichtet); enger Mitarbeiter Stalins, seit 1936 als Chef des NKWD Vollstrecker der Stalin ’ schen „Säuberungen“ (nach ihm Jeschowschtschina genannt); 1938 abgesetzt, 1939 verhaftet. Natur & Umwelt.

  3. Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Säuberungen in den zwanziger Jahren im Stalinismus den Ausschluss der Oppositionellen sowie aller Abweichler der vorherrschenden Ideologie bedeutete, deren Isolierung bis hin zur ...

  4. SON NIKOLAI IWANOWITSCH JESCHOW VOM 26. APRIL 1939. JESCHOW, N.I., geb. im Jahr 1895 in Leningrad. Frage: Bei der letzten Vernehmung gestanden Sie, dass Sie zehn Jahre lang für Polen spioniert haben. Sie verheimlichten jedoch eine Reihe Ihrer Spionagekontakte. Die Untersuchung fordert von Ihnen, ein wahrheitsgetreues und ausführliches Geständnis

  5. Nikolai Iwanowitsch Jeschow | Historia Wiki | Fandom. Historia Wiki. in: Sowjetunion, Männlich, Moderne, Politiker/Politikerin. Nikolai Iwanowitsch Jeschow. Nikolai Iwanowitsch Jeschow war ein Politker der Sowjetunion . Kategorien. Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.

  6. Genrich Grigorjewitsch Jagoda (1934–1936) • Nikolai Iwanowitsch Jeschow (1936–1938) • Lawrenti Beria (1938–1946) MGB 1946–1954 Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow (1946) • Wiktor Semjonowitsch Abakumow (1946–1951) • Semjon Denissowitsch Ignatjew (1951–1953) • Lawrenti Beria (1953) • Sergei Nikiforowitsch Kruglow (1953–1954)

  7. Jeschow ahnte, dass er von Beria abgelöst werden sollte, und begann, genau wie sein Gegenpart, belastende Informationen über diesen zu sammeln. Der Machtkampf beider kulminierte, als Jeschow plante, Beria verhaften zu lassen. Beria, der vor der drohenden Verhaftung gewarnt wurde, konnte jedoch unmittelbar vorher bei Stalin vorsprechen und ihn von seiner Loyalität überzeugen.