Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 1977 · Fall Maihofer: »Ohren anlegen und durch«. Ausgestattet mit einem Persil-Schein seiner Koalitionsfreunde, darf Innenminister Werner Maihofer weiter im Amt bleiben, obwohl die Ungereimtheiten und ...

  2. www.spiegel.de › geschichte › fall-werner-hoefer-a-950056Fall Werner Höfer - DER SPIEGEL

    2. Juni 2010 · Es war einer der großen deutschen Medienskandale: Nach mehr als 30 Jahren im "Internationalen Frühschoppen" verschwand Moderator Werner Höfer Ende 1987 vom TV-Bildschirm. Jahrzehntelang hatte ...

  3. 22. Juli 2021 · Maihofer war aber weit mehr als nur ein Theoretiker und Programmatiker. Seit 1955 lehrte er an den Universitäten Saarbrücken und Bielefeld Rechtsphilosophie, Straf- und Verfassungsrecht. 1969 holte ihn der Parteichef Walter Scheel in die FDP, in der Maihofer, protegiert von den sozialliberalen Kräften, zum Vorsitzenden der Programmkommission gewählt wurde. Seit 1972 Bundesminister für ...

  4. Werner Maihofer, ev., wurde 1918 in Konstanz geboren, wo sein Vater Verwaltungsdirektor an der Spitalverwaltung war. Ausbildung. 1937 machte M. am Zeppelin-Oberrealgymnasium in Konstanz Abitur. Nach Arbeits-, Militär- und Kriegsdienst – zuletzt als Oberleutnant bei der Heeresnachrichtentruppe – studierte er ab 1946 Jura in Freiburg. Zum Dr ...

  5. Menschliche Existenz und Würde im Rechtsstaat : Ergebnisse eines Kolloquiums für und mit Werner Maihofer aus Anlass seines 90. Geburtstages ; [am 20. und 21. Oktober 2008] Geburtstages ; [am 20. und 21.

  6. Der Internationale Frühschoppen ist eine Diskussionsrunde des Westdeutschen Rundfunks. Die ursprünglich von Werner Höfer moderierte Sendung wurde vom 6. Januar 1952 an [1] sonntagmittags im Hörfunkprogramm gesendet und war vom 30. August 1953 an auch im Deutschen Fernsehen live zu sehen. Im Dezember 1987 wurde die Sendung eingestellt und ...

  7. Hier finden Sie das komplette Autorenprofil von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Werner Maihofer . Außerdem erhalten Sie Zusatzinfos wie wichtige berufliche Stationen und aktuelle Werke.