Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Groener. Wilhelm Groener (1928) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker. Nach wichtigen militärischen Funktionen im Ersten Weltkrieg leitete er von 1920 bis 1923 das Reichsverkehrsministerium, von 1928 bis ...

  2. 9. November: Groener befürwortet die Annahme der Waffenstillstandsbedingungen und setzt sich für die Abdankung Wilhelms II. ein, um so die Monarchie in Deutschland zu retten. Die Forderung Wilhelms II., die Revolution mit Hilfe der Armee niederzuschlagen, lehnt Groener mit der Begründung ab, dass die Truppen nicht mehr hinter dem Kaiser ...

  3. Karl Eduard Wilhelm Groener ( German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈɡʁøːnɐ] ⓘ; 22 November 1867 – 3 May 1939) was a German general and politician. His organisational and logistical abilities resulted in a successful military career before and during World War I . After a confrontation with Erich Ludendorff the Quartermaster general ...

  4. 4. Aug. 2022 · Der letzte Verteidiger von Weimar: Wilhelm Groener. Wie zerbrechlich die junge Demokratie der Weimarer Republik war, zeigt ihr durch die Nationalsozialisten herbeigeführter Niedergang. Ironischerweise waren es in ihrer finalen Phase jene Militärs, die ihr 1918 noch kritisch gegenübergestanden hatten, die sie am Ende zu retten versuchten.

  5. 6. Jan. 2010 · Wilhelm Groener, der Chef der Obersten Heeresleitung, verfolgt den Plan, dass mit einem Einmarsch von Fronttruppen in Berlin das Militär die Macht übernimmt. ...

  6. 5. Jan. 2019 · Bereits am ersten Tag nach der Regierungsübernahme meldete sich Wilhelm Groener, der starke Mann in der Obersten Heeresleitung, bei Friedrich Ebert dem Vorsitzenden des Rats der Volksbeauftragten ...

  7. 30. Apr. 2024 · Wilhelm Groener (born November 22, 1867, Ludwigsburg, Württemberg [Germany]—died May 3, 1939, Bornstedt, near Potsdam, Germany) was a German general and politician who helped prevent a communist revolution in Germany after World War I by throwing army support to the moderate Social Democratic government of Friedrich Ebert.

  8. Günther Wilhelm & Mariola Groener. info (at)WILHELMGROENER.net. Seit 2001 verbinden die bildende Künstlerin Mariola Groener und der Tänzer Günther Wilhelm ihre Namen und Künste zum Label WILHELM GROENER. Für das Künstlerduo ist ihr Alter Ego eine Art dritter Raum, in dem in steter Erweiterung, Reibung und Wandlung ihr vielschichtiges ...

  9. Wilhelm Groener organisierte während des Ersten Weltkrieges die Truppentransporte der deutschen Armeen. Nach der Entlassung Erich Ludendorffs wurde er im Oktober 1918 zum Generalquartiermeister und damit quasi zum Chef der Obersten Heeresleitung ernannt. In dieser Funktion organisierte er den Rückzug des deutschen Millionenheeres. Zugleich versuchte er, im Interesse des Militärs Einfluss ...

  10. This dissertation analyzes the career and attitudes of Wilhelm Groener (1867-1939), whom it uses as a vehicle for understanding the Imperial German army officer corps and the assumptions that guided the General Staff war planning process that culminated in the Schlieffen Plan and the German invasion of Belgium and France in 1914.

  11. Wilhelm Groener. 22.11.1867 in Ludwigsburg. 15.09.1939 in Bornstedt (Potsdam) Offizier. 1920 bis 1923 Verkehrsminister und 1928 bis 1932 Reichswehr- ,seit 1931 auch Innenminister. Mit Wilhelm Groener tritt eine historische Person in Erscheinung, die für die Geschichte des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik von großer Bedeutung ist ...

  12. November 1918) einstellte[69] Die Deutsche Reichsmonarchie brach zusammen, als Ludendorffs Nachfolger General Groener aus Angst vor einer Revolution wie der im Vorjahr in Russland zustimmte, die gemäßigte sozialdemokratische Regierung unter Friedrich Ebert zu unterstützen, anstatt die Hohenzollernmonarchie zu erhalten.

  13. Groener, Wilhelm Groener , Karl Eduard Wilhelm württembergischer General und Reichsminister, * 22.11.1867 Ludwigsburg (Württemberg), † 3.5.1939 Bornstedt bei Potsdam.

  14. 13. Mai 2022 · Als Reichswehr- und Reichsinnenminister hatte der Ex-General Wilhelm Groener im Kabinett von Heinrich Brüning einzigartige Macht. Doch am 13. Mai 1932 zwang ihn der Mann, den er viele Jahre lang ...

  15. Generalleutnant Wilhelm Groener war seit dem 26. Oktober 1918 Nachfolger Ludendorffs und gehörte neben Hindenburg zum Oberbefehlshaber der OHL (später Reichswehr). In seinem 1957 erschienenen Werk “Lebenserinnerungen” begründete er die Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Sozialdemokraten:

  16. Der deutsche Politiker. General. Nachfolger Erich Ludendorffs im Oktober 1918. Leitete die Rückführung und Demobilmachung des deutschen Heeres und verhinderte im Bündnis mit den sozialdemokratischen Volksbeauftragten ein Rätesystem.

  17. 10. Mai 2023 · Reichswehrminister Groener rechtfertigt das Verbot der SA und löst Protest aus. Reichswehrminister Wilhelm Groener rechtfertigt unter lautem Protest der NSDAP-Fraktion das Verbot der SA. Gregor ...

  18. Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, Band 30, Nachlaß Wilhelm Groener, Bestand 46, bearb. Von Klaus-Volker Gießler, Koblenz 1986; Wilhelm Groener, Lebenserinnerungen.

  19. [Wilhelm Groener, Lebenserinnerungen:] [...] So wie sich aber in Wirklichkeit die Dinge im November gestaltet hatten, war eine Änderung der Lage durch das Heer nicht mehr herbeizuführen. Wenn nach dem Kriege Stimmen laut wurden, die meinten, das Heer hätte sich noch Monate, sei es in der – nicht ausgebauten – Antwerpen-Maas-Stellung, sei ...

  20. Generalleutnant Wilhelm Groener was a career officer in the Württemberg Army who served at the end of the Great War as First Quartermaster General. Born into the family of Karl Eduard Groener, a regimental paymaster, and his wife Auguste Boleg, Wilhelm entered the Württemberg Army in 1884 shortly after his Abitur exam and was a Portepéefähnrich on 8 August 1885 .