Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2017 · Günther Wilhelm und Mariola Groener verbinden seit 2001 ihre Namen und Disziplinen, die Bewegungs- und bildende Kunst, zum gemeinsamen Label WILHELM GROENER. Der interdisziplinäre Ansatz prägt ihre choreografisch-performativen Arbeiten, darunter klassische Bühnenformate, Site-Specific-, Lecture- und Ausstellungsformate. WILHELM GROENERs Oeuvre umfasst bisher über 20 Bühnenproduktionen.

  2. This dissertation analyzes the career and attitudes of Wilhelm Groener (1867-1939), whom it uses as a vehicle for understanding the Imperial German army officer corps and the assumptions that guided the General Staff war planning process that culminated in the Schlieffen Plan and the German invasion of Belgium and France in 1914.

  3. Tweet. Wilhelm Groener (1867-1939) was a German general who was head of the railway section in 1914 and played a major part in the success of the German mobilization. He was later given control of much of the German economy before angering powerful industrial and military figures. He returned to the front, serving in the Ukraine, but his main ...

  4. 11. Okt. 2023 · WILHELM GROENER / Trailer und Videodokumentationen. WANDLUNGSMASCHINE - Installation & Performance WANDLUNGSMASCHINE ist der abschließende Teil des mehrjährigen Projekts performing archive*, in dem sich das WANDLUNGSMASCHINE ist ein Hybrid aus Tanz, Installation und Ausstellung. Eine ganze Woche lang wird der Projektraum im Kunstquartier ...

  5. The Ebert–Groener pact, sometimes called the Ebert-Groener deal, was an agreement between the Social Democrat Friedrich Ebert, at the time the Chancellor of Germany, and Wilhelm Groener, Quartermaster General of the German Army, on November 10, 1918. This occurred on the day after the German Revolution had brought Ebert to power.

  6. 22. Feb. 2021 · Nach der Novemberrevolution 1918 schloss SPD-Politiker Friedrich Ebert mit General Wilhelm Groener einen Pakt, um linksextremistische Aktivisten und den Spartakusaufstand niederzuschlagen. Dieses Bündnis mit ehemaligen Vertretern der OHL hatte zur Folge, dass völkische und rechtsextreme Kräfte im Staatsapparat der Weimarer Republik erhalten blieben.

  7. 5. Jan. 2019 · Bereits am ersten Tag nach der Regierungsübernahme meldete sich Wilhelm Groener, der starke Mann in der Obersten Heeresleitung, bei Friedrich Ebert dem Vorsitzenden des Rats der Volksbeauftragten ...