Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erinnerungen (Albert Speer) Erinnerungen ist der Titel der 1969 erschienenen Autobiographie von Albert Speer, der Rüstungsminister des nationalsozialistischen Deutschlands von 1942 bis 1945 war. Das Werk wurde zwischen 1946 und 1966 geschrieben. Speer gelang es, die allgemeine Leserschaft und auch die Geschichtswissenschaft zu beeindrucken.

  2. 7. Mai 2017 · Albert Speer, geboren 1905, Hitlers Architekt und Rüstungsminister, hat ihn mitverbrochen. Nur schob er jahrzehntelang seine Verantwortung von sich, bis zu seinem Tod im September 1981.

  3. Albert Speer ( Mannheim, Németország, 1905. március 19. – London, Anglia, 1981. szeptember 1.) a nemzeti szocialista Német Birodalom főépítésze, fegyverkezési minisztere, a haditermelés irányítója. A háború befejezése után Nürnbergben egyetlen volt a bíróság elé állított személyek közül, aki elismerte ...

  4. 11. Apr. 2024 · Er trieb den »Totalen Krieg« voran und ließ Konzentrationslager in »Primitivbauweise« errichten. Trotzdem konnte Albert Speer dem Galgen entgehen. Indem er sich trickreich als angeblicher ...

  5. 11. Apr. 2024 · NS-Rüstungsminister Albert Speer Er war der Architekt der Judenvernichtung. Aber er spielte den Gentleman-Nazi. Er trieb den »Totalen Krieg« voran und ließ Konzentrationslager in ...

  6. 25. März 2019 · Mit einer dreisten Lüge rettete sich Albert Speer, Lieblingsarchitekt und Rüstungsminister Hitlers, 1946 vor dem Galgen. Ein Aktenfund im britischen Nationalarchiv zeigt sein cleveres Kalkül.

  7. Speer, Berthold Konrad Hermann Albert. Architekt, NS-Politiker, * 19. 3. 1905 Mannheim, † 1. 9. 1981 London, ⚰ Heidelberg, Bergfriedhof. (evangelisch, zeitweise ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach