Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2020 · Ich sage dem Volk: Jeder der einen der Kapitäne an eine meiner Stationen als Gefangenen abliefert, erhält tausend Mark, wer Samuel Maharero [den Führer des Aufstandes] bringt, erhält fünftausend Mark. Das Volk der Herero muss jedoch das Land verlassen. Wenn das Volk dies nicht tut, so werde ich es mit dem Groot Rohr [Kanone] dazu zwingen.

  2. 12. Juli 2015 · Vor dem großen, goldgerahmten Porträt des Samuel Marahero wird Eben Tjinjoko aber sehr ernst. "Das ist Samuel Maharero, er war der Befehlshaber der Herero von 1904 bis 1908, auch während der ...

  3. A rebellion by Herero people in Namibia broke out in January 1904 and continued until 31 March 1907. The Herero had possibly migrated earlier from further north in Africa to settle in Namibia. The Herero people's freedom and culture became heavily restricted as German control grew and on 11 January 1904 the leader of the Herero, Samuel Maharero ...

  4. 13. Aug. 2019 · Gouverneur Theodor Leutwein kann kaum glauben, dass sein langjähriger Verbündeter, Chief Samuel Maharero, auf einmal gegen ihn kämpft. In den ersten Wochen muss die deutsche Schutztruppe ...

  5. 14. März 2023 · Er gilt als „eine ikonische Person für die Geschichte der Herero unter der deutschen Kolonialherrschaft“ – so Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über Samuel Maharero, Oberhaupt der Herero in der Zeit von Widerstand und Genozid. Anlässlich des 100. Todestags Mahareros sendete der WDR im Rahmen der Sendung ZeitZeichen ein Feature, das sich mit seiner Biographie, der deutschen Kolonialgeschichte ...

  6. Samuel Maharero, oorl. 14 Maart 1923. Maharero en sy mense vlug in wanorde met hul vee deur die waterlose Sandveld (Omaheke) ooswaarts na Betsjoeanaland, waar uiteindelik net sowat 1 500 van hulle aankom omdat duisende onderweg van honger en dors gesterf het, saam met die meeste van hul vee. Maharero trek met 'n klein deel van die vlugtelinge ...

  7. 5. Apr. 2024 · The fighting began on Jan. 12, 1904, in the small town of Okahandja, the seat of the Herero chieftaincy under paramount leader Samuel Maharero. It is still unclear who fired the first shots, but by noon that day Herero fighters had laid siege to the German fort. In the following weeks, fighting rippled out across the central high grounds.