Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. AFM-Rennwagen von 1948 Der restaurierte AFM-50-5 von Karl-Günther Bechem. AFM (das Kürzel soll für Alexander von Falkenhausen Motorenbau stehen, anderen Quellen zufolge würde das M jedoch München bedeuten), gegründet von dem Münchener Rennfahrer und Konstrukteur Alexander von Falkenhausen, war ein deutsches Rennteam der späten 1940er- und frühen 1950er-Jahre, das gleichnamige ...

  2. Alexander von Falkenhausen was born in Germany on 29th October 1878. He joined the German Army and served as a military attaché in Japan. During the First World War he served with the Turkish Army in Palestine where he won the Pour le Mérite. He remained in the army and in 1927 he became the head of the Dresden Infantry School.

  3. found: Wikipedia, 28 December 2017 entry for Alexander von Falkenhausen (Alexander Ernst Alfred Hermann Freiherr von Falkenhausen (born 29 October 1878 near Nysa, Poland; died 31 July 1966, Nassau, Rhineland-Palatinate, Germany, aged 87) was a German general and war criminal.

  4. Hans-Joachim von Falkenhausen wurde 1897 als neuntes Kind von Alexander Freiherr von Falkenhausen (1844–1909) und seiner Gattin Elisabeth, geborene Freiin Schuler von Senden (1853–1936) geboren. Sein älterer Bruder Alexander von Falkenhausen wird in der Literatur teilweise fälschlich als sein Onkel identifiziert.

  5. alexander von falkenhausen fountainstudies since 1994. fountain studies since 1994

  6. Alexander von Falkenhausen ( Gut Blumenthal, ma Kwiatków, Opolei vajdaság, 1878. október 29. – Nassau, 1966. július 31.) német tábornok, 1912-ben tokiói katonai attasé, az első világháborúban Palesztinában szolgált, 1934 és 1938 között Csang Kaj-sek katonai tanácsadója, 1940 és 1944 között Belgium és Észak ...

  7. Alexander v. Falkenhausen, im September 2020. www.fountainstudies.com. Kurzvita: Geboren 1970 in Nürnberg. Lebt und arbeitet in Offenbach/Main. 1990/1991 Praktikum als Fotograf 1991-1996 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg 1992 Klassenpreis (Prof. G. Dollhopf) 1993 Akademiewettbewerb (Belobigung) Kunstförderpreis der ...