Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar – Wikipedia. 16. Januar. Der 16. Januar (auch 16. Jänner) ist der 16. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Dezember · Januar · Februar.

  2. www.wikidata.de-de.nina.az › Anatoli_Jakowlewitsch_SolowjowAnatoli Jakowlewitsch Solowjow

    25. Nov. 2023 · Anatoli Jakowlewitsch Solowjow Anatoli SolowjowLand UdSSR Russlandausgewählt 1 März 1978Einsätze 5 RaumflügeStart desers

  3. Seit 1997 Professor, wurde Solowjow 1998 stellvertretender Direktor für das ISS-Programm. 2011 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Solowjow ist verheiratet und hat zwei Kinder. Siehe auch. Anatoli Jakowlewitsch Solowjow; Liste der Sojus-Missionen

  4. Anatoli Solowjow ist der Name folgender Personen: * Anatoli Jakowlewitsch Solowjow (* 1948), sowjetischer Kosmonaut. 0 Beziehungen . Unionpedia ist ein Konzept Karte oder semantische Netzwerk organisiert wie ein Lexikon oder Wörterbuch.

  5. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Anatoli Jakowlewitsch Solowjow sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Anatoli Jakowlewitsch Solowjow in höchster Qualität.

  6. 25. März 2024 · Mai 1982. 10. Dezember 1982. 31. Oktober 1992. Anatoli Nikolajewitsch Beresowoi (; * 11. April 1942 in Enem, Autonome Republik Adygeja, Russische SFSR; † 20. September 2014 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut. Der Oberst der sowjetischen Luftstreitkräfte absolvierte ein Fernstudium an der Akademie der Luftstreitkräfte.

  7. Anatoli Solowjow: EVA Erfahrung. Russen und Amerikaner definieren EVA unterschiedlich. Danach führen russische Kosmonauten eine EVA durch wenn sie sich im Raumanzug im Vakuum aufhalten.