Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Adolf Bormann (14 April 1930 – 11 March 2013) was a German theologian and laicized Catholic priest. He was the eldest of the ten children of Martin Bormann. Early life. This section needs additional citations for verification. P ...

  2. Bormann se velmi snažil, aby se nikdo nedostal k Hitlerovi blíže než on. To se mu i často dařilo. Jeho přístup k ostatním z něj však udělal nejnenáviděnějšího muže v Hitlerově okolí. Albert Speer, jehož obliba ze strany Hitlera Bormannovi obzvlášť vadila, o něm ve svých pamětech k roku 1943 vzpomínal:

  3. NS-Politiker. 17. Juni: Martin Bormann wird als Sohn von Antonie (geborene Mennong) und Theodor Bormann, ein Postbeamter und ehemaliger Militärmusiker, geboren. 2. September: Der Bruder Albert (1902-1989) wird geboren. Juli: Tod seines Vaters. Seine Mutter heiratet bald darauf einen Bankbeamten.

  4. Albert Bormann Albert Bormann (* 2. September 1902 in Halberstadt; † 8. April 1989 in München) war der jüngere Bruder von Reichsleiter Martin Bormann und Funktionär der NSDAP. 19 Beziehungen: Adjutant, Adolf Hitler, Albert Karl Ernst Bormann, Halberstadt, Hitlerjugend, Kanzlei des Führers, Machtergreifung, Martin Bormann, München ...

  5. www.spiegel.de › geschichte › bnd-heimat-pullach-a-948293BND-Heimat Pullach - DER SPIEGEL

    12. Mai 2009 · Er erzählt von Besuchen Albert Bormanns in Pullach, dem Bruder des berüchtigten Hitler-Sekretärs Martin Bormann, der den Bau der Rudolf-Heß-Siedlung 1936 in Auftrag gegeben hatte. 1947 zog die ...

  6. de.alphahistory.com › Nazi-Deutschland › martin-bormannMartin Bormann - Nazi Germany

    Bormann galt jahrelang als flüchtiger Kriegsverbrecher, der sowohl von der westdeutschen Regierung als auch von israelischen "Nazi-Jägern" gejagt und verfolgt wurde. Im Jahr 1998 zeigten DNA-Tests an einem Schädel, der 26 Jahre zuvor von Bauarbeitern entdeckt worden war, dass es sich um den von Bormann handelte, ein Beweis dafür, dass er wahrscheinlich ein oder zwei Tage nach seiner Flucht ...

  7. Martin Ludwig Bormann [2] (17 June 1900 – 2 May 1945) was a German Nazi Party official and head of the Nazi Party Chancellery, private secretary to Adolf Hitler, and a war criminal. After the war, he was convicted and sentenced to death-in-absentia for crimes against humanity. Bormann gained immense power by using his position as Hitler's ...