Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Zetkin wurde am 5. Juli 1857 geboren . Clara Josephine Zetkin war eine bedeutende sozialistische deutsche Politikerin, Reichstagsabgeordnete und Frauenrechtlerin, die sich im Kaiserreich und der Weimarer Republik u. a. für Gleichberechtigung bei Bezahlung, Bildungsmöglichkeiten und Wahlrecht einsetzte und den Internationalen Frauentag (heute am 8.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Denkmal der Mitbegründerin und Führerin der Internationalen revolutionären Frauenbewegung, Clara Zetkin (1857-1933). Am selben Standort im 1983 geplanten und 1987 realisierten Park an der Niemegker Straße, der Wittenberger Straße, der Wörlitzer Straße und der Flämigstraße, stand bis Anfang der 1990er Jahre eine Bronzebüste der Dargestellten von Walter Arnold aus dem Jahr 1967.

  3. Zustimmung verwalten. Clara-Zetkin-Stiftung in Berlin - politische Bildung zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte - im Mittelpunkt der Stiftung steht das Leben und das politische Wirken der Frauenrechtlerin Clara Zetkin - unselbständige Treuhandstiftung unter dem Dach der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

  4. Clara Zetkin, geborene Eißner, wird 1857 in Wiederau (Sachsen) geboren. Sie wird Volkschullehrerin und hat ab 1874 Kontakte zur Frauen- und Arbeiterbewegung. Zetkin tritt 1878 der Sozialistischen Arbeiterpartei bei und lebt ab 1882 im Exil in Zürich und später in Paris. Bis zu dessen Tod 1889 ist sie mit dem russischen Revolutionär Osip Zetkin liiert.

  5. 1889 stirbt Ossip Zetkin an Tuberkulose. Clara kehrt mit den beiden Söhnen nach Deutschland zurück. In Stuttgart lernt sie den 18 Jahre jüngeren Kunstmaler Friedrich Zundel kennen und heiratet ihn.

  6. 7. März 2018 · Clara Zetkin (1857 - 1933) 07.03.2018 ∙ Unsere Geschichte ∙ SWR. Merken. Die Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin gibt in Stuttgart die neugegründete Frauenzeitung 'Die Gleichheit' heraus, die sie bis 1917 leitet. Zudem ist sie eine der Initiatorinnen des Internationalen Frauentags, der seit 1911 gefeiert wird. Mehr anzeigen.

    • 3 Min.
  7. Clara Zetkin, Vorkämpferin für Frauenrechte. In Berlin wurde ein Platz nach ihr benannt und in Paris ein Garten. Wer war Clara Zetkin? Die deutsche Politikerin und Feministin ist die Begründerin des Internationalen Frauentags, der immer am 8. März auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht.

    • 1 Min.
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach