Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26 Stunden Streik, über 1000 Beschäftigte haben die Arbeit niedergelegt – im Terminal 2 am Münchner Flughafen ging am 27. Juli nix mehr, Flüge wurden gestrichen. Ich war beim Streik des Bodenpersonals der Lufthansa am Münchner Flughafen vor Ort und habe meine Solidarität erklärt. Die Lufthansa-Kolleginnen und -Kollegen streiken für ...

  2. Rede vom 16.März 2023. Jetzt auf YouTube ansehen! Das Startchancen-Programm soll richten, was jahrzehntelang verfehlte Bildungspolitik in den Sand gesetzt hat. Leider ist die Situation gerade so, dass das Bildungsministerium eine Chance nach der anderen verpasst, die soziale Ungleichheit in der Bildung zu bekämpfen. Das Startchancen-Programm ...

  3. 8-Punkte-Programm gegen Lehrkräftemangel – ein Positionspapier des Arbeitskreises 3 der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Die Bundesrepublik steht vor einem nie dagewesenen Lehrkräftemangel. Bis zum Jahr 2030 werden schätzungsweise 130.000 Lehrkräfte fehlen – darin sind die zusätzlich notwendigen Fachkräfte für eine flächendeckende ...

  4. Außerdem kritisiert sie, derzeit würden die Schulen und Lehrkräfte vielfach allein gelassen. „Die Bundesregierung muss hier mit den Ländern zusammen einen größeren Fokus auf die Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus legen“, so Gohlke. Eine Situation wie in den 1990er-Jahren müsse unbedingt vermieden werden.“.

  5. Wenn ihr weitere Fragen zur Bundestagsfahrt habt, schickt einfach eine Mail an nicole.gohlke.wk@bundestag.de oder ruft Mo-Fr zwischen 10-15:00 Uhr unter folgender Nummer durch: 089/380 458 99 Solltet ihr auf Anhieb niemanden erreichen, werdet ihr schnellstmöglich zurückgerufen.

  6. Vor Ort für die Menschen in München und Bayern Als Abgeordnete aus München findet ein großer Teil meiner Arbeit im Wahlkreis in München und im Land Bayern statt. Ich will ein offenes Ohr für die Menschen vor Ort haben. Welche Themen bewegen sie, was sind die drängendsten Probleme in Stadt und Land, was muss die

  7. Gohlke weiter: „Wir brauchen dringend eine Offensive für mehr und gut ausgebildetes Personal in Kitas und Schulen. Es ist unverantwortlich, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher die krasse Personalnot ausbaden zu lassen und gleichzeitig zu erwarten, dass sie in Kita und im Klassenzimmer die Welt retten.