Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er veröffentlichte eine Reihe politischer Traktate: „Die Internatio­nale“ (1920), „Überflüssige Menschen“ (1921) und „Die Sozialdemokratie und die Reparationen“ (1932).

  2. 1 1914 Crispien, Arthur, u.a., Im Kampf um unsere Grundsätze. Tatsachenmaterial zum Gewaltstreich des Landesvorstandes der Sozialdemokratie Württembergs gegen die politische Redaktion der Schwäbischen Tagwacht.

  3. Arthur Crispien lernte zunächst Theatermaler, besuchte zeitweise eine Kunstschule und arbeitete dann als Angestellter der neu gegründeten Krankenkasse. 1894 wurde Crispien Mitglied der SPD und arbeitete in Königsberg und später in Danzig als Journalist für mehrere Parteiblätter, so z.B. ab 1904 für die Königsberger Volkszeitung.

  4. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Arthur Crispien wurde am 4.11.1875 in Königsberg in einer kinderreichen Arbeiterfamilie geboren. Wie Hugo Haase und Otto Braun war er Ostpreuße. Er erlernte den Malerberuf und folgte damit zunächst seinem Vater, der für die Sozialdemokratie aktiv war, was in Ostpreußen wegen dessen ökonomischer und politischer Rückständigkeit eine Sisyphusarbeit darstellte. Seiner ersten Ausbildung ...

  6. The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification.

  7. 17. Nov. 2019 · Add a one-line explanation of what this file represents. Summary [edit]. Description