Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2023 · Wirken. Heinrich Windelen, kath., wurde am 25. Juni 1921 in Bolkenhain (Schlesien/Riesengebirge) als Sohn eines Lederfabrikanten geboren, doch stammten beide Eltern vom Niederrhein. W. besuchte Volks- und Mittelschule in Bolkenhain, dann die Oberschule in Striegau. Nach Abitur (39), Arbeitsdienst und Kriegshilfsdienst begann er 1940 mit dem ...

  2. 17. Feb. 1984 · Heinrich Windelen, Minister für innerdeutsche Beziehungen, hält das für die "einzige verantwortbare Möglichkeit, unsere nationalen Sonderinteressen wahrzunehmen". Zum Inhalt springen Lesezeichen

  3. PERSONALIEN Rudolf Werner, Karl Schiller, Heinrich Windelen, Hans Schwarzmann, Oldrich Cernik, Lothar Opitz 06.07.1969, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 28/1969 Zur Merkliste hinzufügen

  4. 18. Mai 2022 · Er war Bundesminister, Familienvater, Warendorfer: Heinrich Windelen, Ehrenbürger der Stadt Warendorf, hätte am 25. Juni 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Stadt Warendorf nahm dies damals zum Anlass, zu seinen Ehren eine Feierstunde im Sophiensaal auszurichten. Auch die Familie Windelen nahm an der Veranstaltung teil und dankte der ...

  5. Reise von Heinrich Windelen, MdB, Dr. Peter Paul Nahm, Präsident des Katholischen Flüchtlingsrates in Deutschland, u.a. in den Vatikan Schriftgut Reise von BdV-Mitarbeitern, u.a. des Generalsekretärs Herbert Schwarzer, nach Paris

  6. Windelen, Heinrich. Autor: N.N. Quelle: OGT 1981, 69, Der Sohn eines Lederwarenfabrikanten im Riesengebirge, der jahrelang im Vorstand der Zentrumspartei gesessen hatte, absolvierte die Oberschule in Striegau im Jahre 1939 mit dem Abitur, begann 1940/41 i ...

  7. Heinrich Windelen. 1987-1991. Dorothee Wilms . Bundesministerium für Post- und Fernmeldewesen, ab 1989 für Post- und Telekommunikation. 1956-1957. Ernst Lemmer. 1957-1966. Richard Stücklen. 1982-1992. Christian Schwarz-Schilling . Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. 1949-1953. Hans Lukaschek. 1953-1960 ...