Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nina Pauseback Pädagogische Leitung Jakob-Kaiser-Akademie Bildungsstätte der Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. Tel: 02223-70613 ninapauseback @ jakob-kaiser-stiftung.de

  2. Auch Jakob Kaiser hatte vor 1933 dem Zentrum angehört. In der Weimarer Republik war er einer der führenden christlichen Gewerkschafter. Kaiser, der sich bis Ende April 1945 in einer Kellerflucht in Berlin-Babelsberg vor der Gestapo versteckt halten musste, wollte zunächst sein altes Ziel, die Neugründung der Gewerkschaften als Einheitsgewerkschaft, verfolgen. Erst nach dem Gespräch mit ...

  3. Jakob Kaiser studied Computer Science in Greifswald and Cognitive Science in Osnabrueck. He graduated from the University of Sussex with a PhD about the role of emotions in decision making. Jakob is the principal investigator of a DFG-funded project. His research interests are:

  4. 1. Jan. 1997 · Ein ähnliches Schicksal widerfuhr ihren Nachfolgern Jakob Kaiser und Ernst Lemmer. Sie mußten am 20. Dezember 1947 auf Anweisung der SMAD von ihren Ämtern zurücktreten. Diesmal hing das in erster Linie mit dem Widerstand der Vorsitzenden, insbesondere Kaisers, gegen die Volkskongreßbewegung zusammen. (links: Jakob Kaiser; rechts: Ernst Lemmer]

  5. Elfriede Kaiser-Nebgen und Jakob Kaiser. 11.04.1890-22.10.1983 und 08.02.1888-07.05.1961. Nach 1945 repräsentierte das Ehepaar Kaiser (-Nebgen) christlich-soziale Gewerkschaftstraditionen der Weimarer Republik ebenso wie den gewerkschaftlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Sowohl in Ost- wie anschließend in Westdeutschland ...

  6. 7. Okt. 2020 · Was unter Kanzler Helmut Kohl 1990 gelang, war schon Jahrzehnte zuvor Jakob Kaisers Ziel: Die deutsche Wiedervereinigung. Allerdings standen sich die Machtblöcke im Jahrzehnt nach Kriegsende ...

  7. Die eigentliche Geschichte der Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. beginnt am 8. Februar 1888, dem Geburtsdatum ihres Namensgebers Jakob Kaiser. Als Landesvorsitzender der christlichen Gewerkschaften für das Rheinland und Westfalen erwarb Kaiser 1924 die ehemalige Gründerzeitvilla in Königswinter für den Kölner Verein Arbeiterwohl e.V., dessen Vorsitzender er bis zu seinem Tode war.