Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1923, auf der Stalin, Trotzki, Sinowjew und andere sich auf den 9. November als deutschen Revolutionstermin verständigten. Als "seltsam realitätsfern" bestaunt Staadt dieses Protokoll, was sich dann durch weitere Dokumente erkläre. Die KPD hat bei ihren Visiten in Moskau die Stärke und Kampfbereitschaft ihrer "proletarischen ...

  2. Bucharin, Nikolaj Ivanovič . sowjetischer Politiker *27.9.1888 †13.3.1938. seit 1920 Mitglied des Präsidiums des EKKI. ab 1924 Mitglied des Politbüros der KPR(B) 1929 Mitglied der AdW der UdSSR. als „Rechtsabweichler“ aus dem Politbüro ausgeschlossen. 1934–1937 Chefredakteur der Izvestija. 1937 Ausschluß aus der KpdSU(B) und vom ...

  3. Nikolai Iwanowitsch Bucharin. Nikolai Iwanowitsch Bucharin ( kyrillisch Николай Иванович Бухарин, * 27. September jul. / 9. Oktober greg. 1888 in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker. Er wurde im Zuge der Stalinschen Säuberungen erschossen.

  4. Nikolai Iwanowitsch Bucharin (russisch Николай Иванович Бухарин, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Bucharin; * 27. Septemberjul./ 9. Oktober 1888greg. in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer Politiker, marxistischer…

  5. Russian Revolution. New Economic Policy. Nikolay Bukharin (born Oct. 9 [Sept. 27, Old Style], 1888, Moscow—died March 14, 1938, Moscow) was a Bolshevik and Marxist theoretician and economist, who was a prominent leader of the Communist International (Comintern). (Read Leon Trotsky’s 1926 Britannica essay on Lenin.)

  6. Nikolai Iwanowitsch Jeschow ... Sinowjew und Bucharin in drei großen Schauprozessen, die als Moskauer Prozesse bekannt sind, zum Tode verurteilt. Jeschows Vorgänger Jagoda wurde am 18. März 1937 wegen der von ihm tatsächlich begangenen Unterschlagung ...

  7. Bd. 19/21: Nikolai Iwanowitsch Bucharin: Der Klassenkampf und die Revolution in Russland, Berlin 1920 siehe Autorenseite; Band 22: Die Verfassung (das Grundgesetz) der Russischen sozialistischen föderativen Sowjetrepublik. Beschluss des 5. allrussischen Sowjetkongresses, angenommen in der Sitzung vom 10. Juli 1918, Berlin 1920 siehe Themenseite