Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für augustin bea im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Augustin Bea: „Der Kardinal der Einheit“ Als Augustin Kardinal Bea am Nachmittag des 10. Augusts 1964 in Trier eintraf, um an den Feierlichkeiten aus Anlass des 500. Todestages des Kardinals Nikolaus Cusa-nus teilzunehmen, da konnte Bischof Dr. Matthias Wehr gemeinsam mit den höchs-ten Repräsentanten des Landes, des Regie-

  2. Der deutsche Kardinal. Jesuit seit 1902, Kurienkardinal seit 1959. Er war 1930 bis 1949 Rektor des Päpstlichen Bildungsinstituts in Rom; Beichtvater von Papst Pius XII.

  3. Augustin Bea wurde am 28.05.1881 in Riedböhringen geboren. In Riedböhringen ging Augustin zur Schule. Danach besuchte er die Gymnasien in Sasbach, Konstanz und Rastatt. Er studierte dann Theologie und wurde im Jahr 1912 zum Priester geweiht. Im Jahr 1959 wurde Augustin Bea in Rom zum Kardinal ernannt, 1962 zum Bischof.

  4. 30. Aug. 2017 · Bea, Augustin, Cardinal, SJ (1881–1968) Edited by Thomas Worcester, SJ , College of the Holy Cross, Massachusetts Book: The Cambridge Encyclopedia of the Jesuits

  5. Der Jesuitenkardinal Augustin Bea (1881–1968) gehört zweifellos zu den „die katholische Kirche und die weltweite Ökumene unter den christlichen Kirchen prägenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts“ (Nikolaus Klein SJ). Aus Anlass des 50. Todestages Beas am 16. November 2018 veranstalteten das Erzbistum Freiburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Provinz der Jesuiten und dem ...

  6. Augustin Bea SJ (*18. Mai 1881 in Riedböhringen/Baden; †16. November 1968 in Rom) war Kurienkardinal.. Im Jahr 1902 trat Bea bei den Jesuiten ein. 1924 wurde er Professor für biblische Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana und an dem Päpstlichen Bibelinstitut, dessen Leiter er im Jahre 1930 wurde.

  7. Augustin Bea wurde am 28. Mai 1881 in Riedböhringen bei Donaueschingen/Baden als Sohn eines Zimmermanns geboren, der zugleich eine kleine Landwirtschaft umtrieb. Er studierte von 1900-1902 an der Universität Freiburg i.Br. katholische Theologie und trat 1902 in den Jesuitenorden ein. Von 1904-1907 studierte er Philosophie in den Niederlanden. Es folgten 1913 sprachwissenschaftliche und ...