Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2018 · Lehrreich und bedeutungsvoll hat die katholische, vom heiligen Geist geleitete Kirche das geheimnisreiche Fest der unbefleckten Empfängnis Mariä an den Anfang ihres neuen Jahres, in die ersten Tage der Adventzeit gestellt. Denn das tiefe, grundlegende Geheimnis, welches sie am Beginn ihres neuen Jahres beschäftigt, ist die Ankunft Jesu ...

  2. Die Unbefleckte Empfängnis ist eine Lehre der römisch-katholischen Kirche und bezieht sich auf Maria, die Mutter Jesu. Die offizielle Darstellung sieht so aus, „dass die allerseligste Jungfrau Maria im ersten Augenblick ihrer Empfängnis auf Grund einer besonderen Gnade und Auszeichnung von Seiten des allmächtigen Gottes im Hinblick auf ...

  3. O Maria, unbefleckte Jungfrau und Gottesmutter! Freude und Jubel erfüllt unsere Herzen bei der Feier deiner Unbefleckten Empfängnis. Auf dich setzen wir unsere ganze Hoffnung und unser vollstes Vertrauen. Du bist die sicherste Zuflucht und treueste Helferin aller Gefährdeten, die mächtige Mittlerin bei deinem Sohne, die Zierde der Kirche ...

  4. Marias unbefleckte Empfängnis (Immaculata Conceptio) Jedes Jahr in der Adventszeit am 8. Dezember, genau neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8. September), feiert die Kirche das »Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria« (auch Maria Erwählung bzw. Mariä Erwählung, Maria Empfängnis).

  5. Beim Fest "Mariä Empfängnis" feiern wird die unbefleckte Empfänigmnis Marias durch ihre Mutter Anna. Diese wird allerdings gemeinsam mit ihrem Mann Joachim nur im apokryphen Jakobusevangelium erwähnt. Obwohl die Gestalt Marias als historisch betrachtet wird, dürfen die Schilderungen in den Evangelien nicht als Biografie verstanden werden.

  6. Die unbefleckte Empfängnis bedeutet nichts anderes, als dass Maria bereits bei ihrer Empfängnis einem Neugetauften gleichgesetzt wurde. Maria ist die Vollerlöste, aber auch die Vorerlöste, die Gottes Gnade schon im Mutterschoß erfahren durfte, noch bevor ihr Sohn das Werk der Erlösung für alle Menschen gewirkt hat.

  7. Mariä Empfängnis. Am 8. Dezember feiert die Katholische Kirche das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" durch ihre Mutter Anna ("Mariä Empfängnis"). Dabei wird nicht - wie irrtümlich oft angenommen - die Jungfräulichkeit Mariens gefeiert, sondern die Überzeugung der Kirche, dass Maria ohne Sünde ...