Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens VII. in der Engelsburg – sieben Monate lang. Im November 1527 kam es zu einer Einigung mit Karl: Clemens VII. stimmte einem Vertrag zu, der ihn unter anderem zur Zahlung eines hohen Bußgelds und zur Neutralität verpflich - tete. Der spanische und zugleich römisch-deutsche König hatte gesiegt, seine Vormachtstellung in Oberitalien war

  2. Papst Clemens VII. Bitte unterstützen Sie die Mission von New Advent und erhalten Sie den vollständigen Inhalt dieser Website als Sofortdownload. Enthält die katholische Enzyklopädie, Kirchenväter, Summa, Bibel und mehr alles für nur 19,99 USD…. ( GIULIO DE‘ MEDICI). Geboren 1478; gestorben 25 September, 1534.

  3. Born. 26 May 1478. Florence. Died. 25 September 1534. Rome. Other popes named Clement. Clement VII ( Latin: Clemens Septimus; 26 May 1478 – 25 September 1534), born Giulio di Giuliano de' Medici, was an Italian cleric of the Roman Catholic Church. He was the 220th Pope from 1523 to 1534.

  4. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  5. Clement VII, POPE (GIUNTO DE’ MEDICI), b. 1478; d. September 25, 1534. Giulio de’ Medici was born a few months after the death of his father, Giuliano, who was slain at Florence in the disturbances which followed the Pazzi conspiracy. Although his parents had not been properly married, they had, it was alleged, been betrothed per sponsalia ...

  6. 8. Nov. 2023 · Das Pontifikat von Clemens VII. war ein Auf und Ab für ihn selbst – und ein Tiefpunkt des Papsttums. Fast wäre das Pontifikat des am 18. November 1523 zum Papst gewählten Clemens VII. nach dreieinhalb Jahren schon beendet gewesen. Am 6. Mai 1527 stürmen führungslose marodierende Landsknechte Kaiser Karls V. die Ewige Stadt. Soldaten der ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › Leo_XLeo X. – Wikipedia

    Leo X. Porträt des Papstes Leo X., alias Giovanni de’ Medici, mit den Kardinälen Giulio de’ Medici, dem späteren Clemens VII. und Luigi de’ Rossi, Gemälde von Raffael, um 1518–1519, Florenz, Uffizien. Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11.