Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. August 1700: Der Geburtstag des Kölner Erzbischofs Clemens August von Bayern

  2. Clemens August von Bayern, 1723-1761. Ausbeutetaler 1759 (Chronogramm), Bonn oder Koblenz. Bergtaler, geprägt aus westfälischem Feinsilber, auf die Erneuerung der Bergwerke und die Wiederaufnahme des Ramsbecker Bergbaus. 21,76 g.

  3. Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth von Bayern - Kurfürst wider Willen In der Rolle der Comtesse Henriette de Boissieux, Frau des französischen Sonderbotschafters am Hofe des Kurfürsten Clemens Augusts, biete ich folgende Führungen an: Festessen Fächersprache Flohbisse Eine Hofdame plaudert darüber, wie sich der Adel Mitte des 18 ...

  4. Archbishop. Clemens August of Bavaria (Clemens August von Bayern) (1723-1761) Type. Standard circulation coin. Years. 1739-1749. Value. 1 Stüber (1⁄72) Currency.

  5. Bildnis Clemens August (von Bayern), 1723-61 Kurfürst u. Erzbischof von Köln. Gemälde. Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1680-1726), im Feldharnisch und mit der Ordenskette vom Goldenen Vlies . Druck. Porträt des Kurfürsten und Erzbischof ...

  6. www.chmoellmann.de › clemens_august_von_bayernClemens August von Bayern

    Clemens August war der Sohn des Kurfürsten Maximilian II. Maria Emanuel von Bayern und dess zweiter Ehefrau Therese Kunigunde, Prinzessin von Polen. Er hatte neun Geschwister und fünf Halbgeschwister aus anderen Verbindungen seines Vaters. Seine Kindheit und Jugend fällt in die Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges.

  7. Bildnis Clemens August (von Bayern), 1723-61 Kurfürst u. Erzbischof von Köln Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Bild; Rechte vorbehalten - Freier Zugang . 0 / 0 > Download. Quellenangabe. Klicken Sie auf die Quellenangabe, um den Te ...