Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Elisabeth, „Frau Aja“, „Frau Rat“, * 19. 2. 1731 Frankfurt am Main, † 13. 9. 1808 Frankfurt am Main; Mutter von Johann W. von Goethe, Tochter des Stadtschultheißen Textor; in ihren Briefen zeigt sich ihr fröhliches Wesen. Natur & Umwelt.

  2. Du sollst mich Mutter heißen in Zukunft für alle Tage, die mein spätes Alter noch zählt, es ist ja der einzige Name, der mein Glück umfaßt. Catharina Elisabeth Goethe (1731 - 1808), auch bekannt unter ihrem Spitznamen Frau Aja sowie als Frau Rat unter dem Titel ihres Ehemanns, Mutter von Johann Wolfgang von Goethe.

  3. Katharina Elisabeth Goethe wurde für ihr ungezwungenes Wesen geschätzt und bewegte sich souverän auf dem gesellschaftlichen Parkett ihrer Stadt. Anfänglich zog sie vielleicht als Mutter des berühmten Sohnes das Interesse prominenter in Frankfurt weilender Gelehrter und Wissenschaftler wie Johann Caspar Lavater, Christoph Martin Wieland, Alexander von Humboldt auf sich.

  4. 27. Apr. 2022 · Catharina Elisabeth Goethe wird als eine geistreiche und warmherzige Frau beschrieben. In ihren über 400 erhaltenen Briefen zeigte sie sich witzig und selbstbewusst. Sie pflegte zahlreiche Freundschaften, so zu Bettina von Arnim, und war der Mittelpunkt eines gastfreundlichen Haushaltes. Die Grafen Friedrich und Leopold zu Stolberg nannten sie die Frau Aja oder Mutter Aja, nach der Mutter der ...

  5. Als Catharina Elisabeth Goethe am 13. September 1808 in Frankfurt stirbt, hinterlässt sie unter anderem eine große Kiste mit Aufzeichnungen. Ihr Sohn Johann Wolfgang lässt sie zu sich nach ...

  6. 1749 28. August: geboren in Frankfurt a.M. Eltern: Johann Caspar Goethe, Kaiserlicher Rat, und Catharina Elisabeth Goethe, geborene Textor. 1755 Umbau des Elternhauses am Großen Hirschgraben. 1759-63 Besetzung Frankfurts durch die Franzosen während des Siebenjährigen Kriegs (1756-63). Einquartierung des Stadtkommandanten Graf Thoranc in ...

  7. Deshalb unterrichtete der Vater den jungen Johann Wolfgang von Goethe nach 1758 (bis zu diesem Zeitpunkt besuchte der junge Goethe zunächst Ab 1752 für drei Jahre die Frankfurter Spielschule) zu Hause selber. Unterstützt wurde der Vater zudem von einem Privatlehrer, der ebenfalls Johann Wolfgang von Goethe unterrichtete. Goethes Mutter war Catharina Elisabeth Goethe, geb. Textor (1731 ...