Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für johannes reuchlin. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Reuchlin. 1455. január 29. [1] A Wikimédia Commons tartalmaz Johannes Reuchlin témájú médiaállományokat. Johannes Reuchlin ( Pforzheim, 1455. február 22. – Bad Liebenzell, 1522. június 30.) német filozófus, a német humanizmus egyik legtekintélyesebb alakja. Az első német nem zsidó hebraista, aki elsajátította a ...

  2. Max Brods Biographie eines streitbaren humanistischen Gelehrten. Max Brod, eigentlich mehr Erzähler als Historiker, widmete sich intensiv der Lebensgeschichte Johannes Reuchlins (1455-1522), dem mutigen Verteidiger des Talmud, und fügte diese zu einem intellektuellen Panoptikum zusammen.

  3. Sämtliche Werke. Johannes Reuchlin: Band I,1: De verbo mirifico. Das wundertätige Wort (1494) Herausgegeben von Widu-Wolfgang Ehlers, Lothar Mundt, Hans-Gert Roloff und Peter Schäfer. Johannes Reuchlin: Band I,2: De verbo mirifico. Das wundertätige Wort (1494) Kommentar. Johannes Reuchlin: Band II,1: De arte cabalistica libri tres (1517).

  4. Vor 3 Tagen · Reuchlin, Johannes: Ratschlag, ob man den Juden alle ihre Bücher nehmen, abtun und verbrennen soll, 173 S., 6,80 Euro. Ein außergewöhnliches Dokument der Toleranz aus dem Jahr 1510: Reuchlins Ratschlag ist ein Plädoyer für die friedliche Koexistenz von Christen und Juden, für die Freiheit des Andersdenkenden und

  5. Ludwig Geiger: Johann Reuchlin. Sein Leben und seine Werke. Leipzig 1871 Internet Archive, Internet Archive = Google; Ludwig Geiger: Johannes Reuchlins Briefwechsel. In: Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart, Band 126, Tübingen 1875 Commons; Hugo Holstein: Johann Reuchlins Komödien. Ein Beitrag zur Geschichte des lateinischen ...

  6. Schlossberg 15-17. 75175 Pforzheim. 07231 39 3700. E-Mail. Infos und Anmeldung für Erwachsenenführungen über die Tourist-Information. Das Museum Johannes Reuchlin an der Schloßkirche Pforzheim zeigt Herkunft, Leben, Werk & Wirken des Pforzheimer Humanisten Johannes Reuchlin (1455-1522).

  7. Mit Reuchlin digital begibt sich das Kulturamt der Stadt Pforzheim seit Ende 2018 auf den Weg, die Potenziale der Digitalisierung am Museum Johannes Reuchlin zu entfalten. Reuchlin digital nutzt analoge und digitale Medien für kreative und produktive Aufgaben. Die übergeordneten Ziele für den Einsatz (digitaler) Medien sind dabei: