Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebensdaten: geboren um 480 in Norcia (Umbrien), gestorben am 21.März 547 in Montecassino. Lebensgeschichte: Benedikt erhielt wie seine Zwillingsschwester Scholastika die hervorragende Erziehung, die Kindern von Gutsbesitzern entsprach, und zog zur weiteren Ausbildung nach Rom. Dort trieb ihn aber die Sittenlosigkeit der Stadt und besonders seiner Mitstudenten in die Flucht nach Affile in den ...

  2. Scholastika von Nursia. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Scholastika von Nursia “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen. Diese ...

  3. Benedikt von Nursia - Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld. Hl. Benedikt von Nursia. Benedikt wurde 480 als Sohn eines reichen Landbesitzers in der Nähe von Nursia geboren und wuchs zusammen mit seiner Zwillingsschwester Scholastika auf. Nach der Beendigung seiner Schule ging er nach Rom, um dort zu studieren.

  4. Bendikt kam um 480 in Nursia (heute Norcia) in Italien zur Welt. Seine Zwillingsschwester Scholastika hatte sich schon früh Gott geweiht. Ihr Bruder sollte, als Kind von wohlhabenden Eltern, nach seiner Schulzeit nach Rom gehen, um dort zu studieren. Dort hatte Benedikt aber schnell genug vom verdorbenen und sittenlosen Leben. Er flüchtete ...

  5. Scholastika war die Schwester des heiligen Benedikt von Nursia. Vielleicht waren die beiden sogar Zwillinge, ihr Leben jedenfalls verlief ähnlich. Ein Giftanschlag. Der heilige Benedikt ging von seinem Heimatort Nursia nach Rom, um dort zu studieren. Dort aber herrschten raue Sitten. Er floh aus der ewigen Stadt und verbrachte drei Jahre ...

  6. Sie war Nonne und die Schwester des heiligen Benedikt von Nursia. Als sie 542 überraschend starb, sah Benedikt ihre Seele als Taube in den Himmel aufsteigen. Der Vorname Scholastika ist hauptsächlich im deutschen Sprachraum verbreitet, allerdings sehr s ...

  7. Dieses Buch ist die einzige Textquelle, die vom Leben Benedikts berichtet. Gregor selbst hat Benedikt nicht gekannt, sondern stützte sich auf vier Gewährsmänner, einstige Schüler des Mönchsvaters. Papst Gregor erzählt also Erzähltes. An das Werk des Kirchenvaters dürfen deshalb nicht die Maßstäbe historisch-kritischer Wissenschaft ...