Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abd al-Qadir al-Maraghi (bin Ghaybi) ( arabisch عبد القادر المراغى, DMG ʿAbd al-Qādir al-Marāġī, auch persisch عبد القادر مراغه اى, DMG ʿAbdolqāder-e Marāġe’ī, geb. um 1350 in Maragha; gest. 1435 in Samarkand) war ein persischer Musiker und Musiktheoretiker. Abd al-Qadir lebte zunächst in Herat und ...

  2. 14. Juli 2011 · ʿAbd-al-Qāder Jīlānī died in 561/1166 and was buried in Baghdad. His tomb, partially destroyed during the Mongol holocaust of 1258 and subsequently rebuilt, remains as testimony to the acclaim he enjoys among mystically inclined Muslims. It is visited throughout the year by pilgrims from distant parts of the Islamic world; Indonesian ...

  3. Die Kritik al-Ghazālīs an al-Hallādsch sah er als unberechtigt an. Er verwies darauf, dass auch ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī al-Hallādschs Ausspruch verteidigt hatte. Allgemein warnte Ibn Hadschar, dass kein vernunftbegabter und religiöser Mensch in die Falle tappen dürfe, die Sufis zu tadeln, weil dies schon immer ein „tödliches Gift“ ( summ qātil ) gewesen sei. [47]

  4. ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī werden Eigenschaften wie Toleranz und Nächstenliebe zugeschrieben. Generell gelten die Anhänger Abd al-Qādir al-Dschīlānīs bis in die Gegenwart als tolerant und...

  5. Muhibb ad-Dīn al-Chatīb wurde 1886 in eine Damaszener Gelehrtenfamilie hineingeboren, die von väterlicher Seite scherifischer Herkunft war und sich auf den hanbalitischen Sufi ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī zurückführte. Der Familienname rührte daher, dass 1869 der Familie das Amt des Freitagspredigers in der Umayyaden-Moschee zugefallen ...

  6. Qutb ad-Din asch-Schirazi vs. ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī Epizyklenmodell der Planeten aus mittelalterlichem Manuskript des Qutb ad-Din asch-Schirazi Qutb ad-Din Mahmud ibn Masud asch-Schirazi, unter anderem als Qotboddin Shirāzi transliteriert (* Oktober 1236 in Schiras, Iran; † 7.

  7. Qādirīya. Die Qādirīya ( arabisch قادرية Qadiriya, türkisch Kadirîlik ), auch als Kadri, Elkadri oder Elkadry transkribiert, ist ein Sufi-Orden, der sich auf den persischen Mystiker ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī (1088–1166) zurückführt und einer der weitestverbreiteten Orden in der islamischen Welt ist. Heute finden sich ...