Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klein unbewegter Fels im Sturm, kein Fähnchen im Wind : Franz Rudolf Bornewasser 1866-1951, Bischof von Trier 1922-1951: Autor/in: Schneider, Bernhard / 1959-Publikationstyp: Aufsatz: Erschienen 2022 Umfang: Illustrationen, Karten: Quelle: Zwischen Seelsorge und Politk / Maria Anna Zumholz/Michael Hirschfeld (Hrsg.). - Münster, 2022. - ISBN ...

  2. Fels im Sturm. Predigten und Hirtenworte. 2 Bde. (von 2). von Heinz, Albert [Hrsg.] und Franz Rudolf Bornewasser, und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  3. "Franz Rudolf Bornewasser (* 12. März 1866 in Radevormwald; † 20. Dezember 1951 in Trier) war von 1922 bis 1951 Bischof von Trier." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

  4. 8. März 2021 · Erzbischof Bornewasser, Worte an seine Priester Zum 10. Jahrestag seines Heimgangs hrsg. von Albert Heintz. Erste Ausgabe, Trier, Paulinus-Verlag. 1961, Porträtfrontispiz, 17,5 x 24,5 cm, Goldgeprägte OLwd, 88 Seiten (Signatur / Erstausgabe) Spuren einer entfernten Folie an Vor- und Nachsatz, Stempeö. ansonsten tadellos.

  5. 5 Franz-Josef HEYEN, Franz Rudolf Bornewasser (1922-1951). In: Die Bischöfe von Trier seit 1802. Festgabe für Bischof Dr. Hermann Josef Spital zum 70. Geburtstag am 31. Dezem­ ber 1995, hg. von Martin Persch und Michael Embach (= Veröffentlichungen des Bis­ tumsarchivs Trier 30). Trier 1996, S. 169-187; Alois THOMAS, Bornewasser, Franz Rudolf.

  6. Franz Rudolf Bornewasser Biographie Irmina von Trier Thema Eine Rheinprovinz, zwei Länder und die Frage der Länderneugliederung nach 1945 Orte und Räume Stadt Köln ...

  7. Am 1. August 1941 folgte die Ernennung zum Geheimsekretär des Bischofs Franz Rudolf Bornewasser. Am 30. September 1946 wurde er Vize-Offizial und 1949 Bischöflicher Offizial. Diese Entscheidung wurde im Februar 1952 bestätigt.