Yahoo Suche Web Suche

  1. My Place Ferdinand 2, Cluj-Napoca. Ei varausmaksua. Edulliset hinnat.

    • Edulliset Hotellit

      Ei Piilokuluja

      Takaamme Hintaeron Hyvityksen

    • Varaa Nyt

      Nopea, Helppo ja Yksinkertainen

      Ei Varausmaksuja, Hyvät Hinnat

    • Huoneistot Yms.

      Kodinomainen Majoituspaikka

      Valitse Juuri Sopiva Majoitus

    • Varaa Loma

      Sisältää Lennot, Hotellin ja Taksin

      Kaikki Yhdessä Paikassa

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand wurde früh an politische Aufgaben herangeführt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde er nach der Ermordung des Feldherrn Wallenstein nominell mit dem Oberbefehl über die kaiserlichen Truppen betraut. Gestärkt durch einige militärische Erfolge wurde er zum römischen König gewählt, kurz bevor sein Vater Ferdinand II. starb. Ihm folgte er als Kaiser nach und

  2. Ferdinand II.: Das kaiserliche Strafgericht. Der Sieg von den Toren Prags bestärkte Ferdinand in seiner kompromisslosen Haltung. In Böhmen wurde seine Herrschaft wiederhergestellt und ein Exempel statuiert: Die Anführer des Aufstandes wurden öffentlich hingerichtet. Während die 28 Verurteilten am Prager Altstädter Ring exekutiert wurden ...

  3. Ferdinand II., * 9. Juli 1578 Graz, † 15. Februar 1637 Wien (Mausoleum Graz), römisch-deutscher Kaiser (1619-1637), Sohn Erzherzog Karls II. von Steiermark beziehungsweise Innerösterreich (1540-1590) und dessen Gattin Maria von Bayern (1551-1608), erste Gattin Maria Anna von Bayern (1574-1616), zweite Gattin Eleonore von Gonzaga (1598-1655).

  4. Biographie Ferdinand II., deutscher Kaiser, wurde am 9.Juli 1578 zu Graz von Maria, der Tochter Herzog Albrechts V. von Baiern, dem Erzherzog Karl, dem dritten Sohne Kaiser Ferdinands I., geboren, † 1637.

  5. Prag 2002 (= Fontes historiae artium; 9) Hefner, Otto Titan von: Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. Regensburg 1860, 1863, 1865, 1866. Hengerer, Mark: Adelsgräber in der Residenz, in: Wien im Dreißigjährigen Krieg. Wien 2001 (= Kulturstudien; 32) Hengerer, Mark: Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17.

  6. Kaiser Ferdinand II. Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) aus dem Haus Habsburg war ab 1617 – mit einer Unterbrechung 1619/20 – König von Böhmen sowie ab 1618 König von Ungarn, König von Kroatien und ab 1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  7. Ferdinand II, Holy Roman emperor (1619–37), archduke of Austria, king of Bohemia (1617–19, 1620–27), and king of Hungary (1618–25). He was the leading champion of the Roman Catholic Counter-Reformation and of absolutist rule during the Thirty Years’ War.