Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2023 · Philipp II. Philipp II. (; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen. In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die griechischen Poleis machte er Makedonien zur Vormacht in Griechenland. Nach seinem Sieg über Athener und Thebaner in der ...

  2. Wir beleuchten daher das Leben von Philipp II., der sich durch sein jahrzehntelanges Wirken als Feldherr, Politiker und König als ein strategisches Genie bewiesen hat. Wenngleich auch er nicht vor Rückschlägen und Niederlagen gefeit war, schaffte es Philipp, seine nicht unumstrittene Monarchie in Makedonien zu sichern und durch seine Unterwerfung Griechenlands wichtige Grundsteine für die ...

  3. Philipp II. Philipp II. (griechisch Φίλιππος Β'; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen. In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die griechischen Poleis machte er Makedonien zur Vormacht in Griechenland.

  4. Philipp II., trauriger Herr der Welt. Mit 28, da war er schon zweifach verwitwet, erbte er von seinem Vater Karl V. ein Weltreich – ­es zusammenzuhalten, vermochte er nicht. Und sein Ende war ...

  5. Philipp II., der König von Makedonien, regierte 359-336 vor Christus. Makedonien galt bis dato als unregierbar und wurde von der griechischen Städtekultur verpönt. Doch Philippos (Φίλιππος) war ein kluger Stratege und kämpfte siegreich gegen Illyer, Thraker und den griechischen Poleis, bis zu einer Vormachtstellung in Griechenland. Er setzte sich gegen Athen und Theben durch und ...

  6. König Philipp II. von Spanien (1527-1598) war der erste moderne Monarch, dessen Länder den gesamten Globus umspannten. Mit viel politischem Geschick und nüchternem Verstand regierte und vergrößerte er die von seinem Vater Kaiser Karl V. ererbten Herrschaftsgebiete und machte aus der spanischen Monarchie die damals führende Weltmacht.