Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. F. trat nach dem Tod seines Bruders Clemens, 1723 am Wiener Hof aufgenommen, an dessen Stelle als Maria Theresias Freier. 1729 übernahm er die Regierung in Lothringen und das 1722 seinem Vater gegen Verzicht auf Ansprüche auf Montferrat als böhmisches Kronlehen überlassene schlesische Herzogtum Teschen. 1730 wurde F. Statthalter von Ungarn ...

  2. Die Ära Franz I. von Frankreich steht am Anfang bedeutender Umbrüche der französischen wie der europäischen Geschichte. Unter seiner Herrschaft öffnete Frankreich sich dem Einfluss der italienischen Renaissance, erreichten Hofleben, königliches Mäzenatentum für Kunst und Wissenschaften wie die Repräsentation der Monarchie durch die Kunst einen neuen Höhepunkt.

  3. Franz I. von Frankreich (1494–1547) Mit der Regierungszeit des Königs Franz I. beginnt eine neue Epoche in der französischen Geschichte (→ Frankreich): Die Strukturen mittelalterlicher F...

  4. Schweizergarde. Franz I., Portrait im Schloss Miramare. Franz I. (Franz III. Stephan von Lothringen), * 8. Dezember 1708 Nancy, Lothringen, † 18. August 1765 Innsbruck ( Kapuzinergruft in Wien; Doppelsarkophag [für ihn und Maria Theresia] von Balthasar Moll ), römisch-deutscher Kaiser (Wahl 13. August 1745, Krönung 4.

  5. 19. Jan. 2024 · Anzeige. Die heute bei weitem berühmteste dieser lebenden Trophäen am Hofe Franz’ I., der nach schnellem und stürmischem Ausbau auf die Rekordzahl von 10 000 Höflingen zusteuerte, war Leonardo da Vinci, der im Schlösschen Cloux bei Amboise, in unmittelbarer Nähe zum König, als dessen „Erster Maler, Ingenieur, Architekt und ...

  6. 95.Franz I., Kaiser von Oesterreich, als deutscher Kaiser Franz II. (geb. zu Florenz 12. Februar 1768, gest. zu Wien 2. März [¾1 Uhr Morgens] 1835). Aeltester Sohn Leopold ’s II., damaligen Großherzogs von Toscana, nachmaligen deutschen Kaisers, und Maria Ludovica ’s, Tochter Karl ’s III., Königs von Spanien. Gemalinen.

  7. "Franz I. – der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier – (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet) war ein französischer Monarch aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois. Er wurde am 25. Januar 1515 in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich ...